++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Tupungato/Shutterstock
23.05.2024 Maximilian Völkl

Thyssenkrupp: "Lassen uns nicht billig verkaufen"

-%
Thyssenkrupp

Wie angekündigt haben mehrere Tausend Beschäftigte des Industriekonzerns Thyssenkrupp am Donnerstag in Essen für mehr Mitsprache und Transparenz bei wichtigen Unternehmensentscheidungen demonstriert. Für die Aktionäre ist der erneute Widerstand der Arbeitnehmer nicht gerade erfreulich, die Aktie bleibt angeschlagen.

„Ein Umbau der Thyssenkrupp AG gegen die Menschen wird nicht gelingen“, sagte der Konzernbetriebsratsvorsitzende Tekin Nasikkol. Es müsse Schluss sein „mit dem Kurs gegen die Mitbestimmung“. Zur Teilnahme aufgerufen hatte die IG Metall. Bei der Kundgebung sprach auch Konzernchef Miguel López.

Anlass für die Protestkundgebung direkt vor der Konzernzentrale war eine Sitzung des Aufsichtsrats der Konzernholding am selben Tag. Arbeitnehmervertreter werfen dem Vorstand um den Vorsitzenden López unter anderem vor, sie nicht genügend und frühzeitig in wichtige Entscheidungen einbezogen zu haben.

Im Fokus steht vor allem die Thyssenkrupp-Stahlsparte, die mit der Konjunkturschwäche und Billigimporten zu kämpfen hat. Dort ist ein deutlicher Abbau der Erzeugungskapazitäten in Duisburg geplant, der mit einem Stellenabbau verbunden sein soll. Einzelheiten stehen noch nicht fest. Außerdem geht es um einen 20-Prozent-Einstieg der EPCG-Holding des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky in die Stahlsparte. Der Aufsichtsrat sollte am Donnerstag über den Einstieg abstimmen. Thyssenkrupp hat weltweit rund 100.000 Beschäftigte, davon allein rund 27.000 in der Stahlsparte.

„Gegen Milliardäre haben wir nichts, solange sie Geld mitbringen und in den Stahl investieren“, sagte Nasikkol. Allerdings wüssten die Beschäftigten nicht, was Herr Kretinsky wolle. „Will er mit uns Geld verdienen, oder will er an uns Geld verdienen?“ Man sei offen für gute Lösungen. „Doch billig verkaufen lassen wir uns nicht.“ Nasikkol forderte beim angekündigten Umbau der Stahlsparte erneut die Einhaltung von Tarifverträgen, den Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen, Standortgarantien für alle Standorte sowie weitere Investitionen in eine klimafreundlichere Stahlerzeugung.

„Wir wollen in konstruktiver Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretungen sozialverträgliche Lösungen schaffen“, sagte López. „Es soll auch weiterhin keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Aber wir müssen handeln, damit Stahl aus Duisburg auch weiterhin eine Perspektive hat.“ Während der Rede von López gab es zahlreiche Zwischenrufe.

Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Die mächtige Arbeitnehmerseite sorgt für Unruhe. Zudem gibt es weiterhin Kritik an der Ausgestaltung des Stahldeals, bei dem Kretinsky möglicherweise sehr günstig wegkommt. Die Aktie von Thyssenkrupp bleibt auch charttechnisch angeschlagen. Ein Einstieg drängt sich derzeit nicht auf.

Mit Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

Jetzt sichern