10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Shutterstock
13.01.2020 Marion Schlegel

ThyssenKrupp: Kommt jetzt die Fusion?

-%
ThyssenKrupp

Der Essener Industriekonzern ThyssenKrupp und sein Branchenrivale Salzgitter haben zurückhaltend auf einen Bericht über Sondierungen zu einer möglichen Stahlfusion reagiert. "Die Umsetzung der im Dezember angekündigten Stahlstrategie steht für uns im Vordergrund", erklärte ein ThyssenKrupp-Sprecher am Freitag. Das Unternehmen will seine schwächelnde Stahlsparte umbauen, Stellen streichen und einzelne Anlagen schließen. Bei Salzgitter hieß es, ein Treffen der Vorstandschefs im vergangenen Jahr sei vor allem auf eine persönliche Bekanntschaft zwischen ihnen zurückzuführen.

Foto: Shutterstock

Laut einem "Spiegel"-Bericht will die neue ThyssenKrupp-Chefin Martina Merz demnächst mit dem langjährigen Salzgitter-Chef Heinz Jörg Fuhrmann sprechen. Dabei könnten entsprechende Möglichkeiten ausgelotet werden. Salzgitter betonte: "Frau Merz und Herr Prof. Fuhrmann kannten sich persönlich, bevor Frau Merz Vorstandsvorsitzende der ThyssenKrupp AG wurde. Beide haben sich bereits im letzten Jahr getroffen, was selbstverständlich und daher wenig spektakulär ist." Ein Folgegespräch sei nicht vorgesehen.

"Richtig ist aber auch, dass wir eine Konsolidierung der Europäischen Stahlindustrie nach wie vor für vorteilhaft halten", hieß es bei ThyssenKrupp. Die EU-Kommission hatte 2019 die lange vorbereitete Fusion der ThyssenKrupp-Stahlsparte mit dem europäischen Zweig des indischen Konkurrenten Tata zum Schutz des Wettbewerbs untersagt.

Ein mögliches Zusammengehen von ThyssenKrupp und Salzgitter war in der Vergangenheit mehrfach im Gespräch. Fuhrmann hatte in einem Interview gesagt, für eine Fusion mit einem Wettbewerber habe er bisher kein Konzept gesehen, das Vorteile für beide Seiten biete. "Aber ich kann und will natürlich nicht ausschließen, dass es das eines Tages doch geben könnte."

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Die Aktie von ThyssenKrupp hat sich seit ihrem Zwischentief Anfang Dezember bei 11,03 Euro etwas erholen können. Derzeit kämpft das Papier mit der 200-Tage-Linie. Der charttechnische Befreiungsschlag steht noch aus. DER AKTIONÄR empfiehlt investierten Anlegern mit einem Stopp bei 9,70 Euro weiter an Bord zu bleiben.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €
Salzgitter - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen