5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
17.01.2018 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Keine Tabus – alles ist möglich

-%
ThyssenKrupp

Die Aktie von Thyssenkrupp zählt am Mittwoch zu den schwächeren Werten im DAX. Vor der Hauptversammlung am kommenden Freitag, dem 19. Januar, gerät der Konzern zunehmend unter Druck durch die Aktionäre. Nach dem aktivistischen Investor Cevian fordert nun auch Union Investment einen weitreichenden Konzernumbau.

„Mit der Stahlfusion ist es nicht getan, der Konzernumbau muss weitergehen“, so Ingo Speich, Fondsmanager von Union Investment, zur Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Der geplante Zusammenschluss mit dem indischen Wettbewerber Tata sei demnach ein erster Schritt, „aber es sollten weitere folgen“. Als Konglomerat sei ThyssenKrupp ein Gemischtwarenladen, mit dem viele Investoren wenig anfangen könnten.

Sowohl der Bau von U-Booten als auch der Werkstoffhandel und der Anlagenbau seien laut Speich zu hinterfragen. Bei einem anderen Konzern könnten die Bereiche demnach besser aufgehoben sein. „In dieser Diskussion sollte es keine Tabus geben“, sagte Speich. Um zu überleben, müsse nicht nur die Dividendenfähigkeit, sondern auch die Aufstellung des Konzerns hinterfragt werden. In die gleiche Kerbe hatte zuletzt bereits der Großaktionär Cevian geschlagen, der ebenfalls weitere Abspaltungen nach dem Stahl gefordert hatte.

Foto: Börsenmedien AG

Spannende Bewertung

ThyssenKrupp wird an der Börse mit einem deutlichen Konglomeratsabschlag gehandelt. Der Druck der Großaktionäre ist deshalb nachvollziehbar. Bei einer Zerschlagung wären wohl deutlich höhere Kurse möglich. Dank der Technologiesparten stimmt die Aussicht für die Zukunft aber ohnehin. DER AKTIONÄR hat sich noch einmal intensiv mit Bewertung und operativem Geschäft des Konzerns beschäftigt. Die ausführliche Story zu ThyssenKrupp können Sie in der neuen Ausgabe 04/18 bequem ab Mittwoch, 22:00 Uhr, hier herunterladen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern