7 unentdeckte Aktienperlen >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
08.03.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp im freien Fall: Aktie auf Mehrjahrestief – der nächste Schock droht

-%
ThyssenKrupp

Der Umbau bei ThyssenKrupp verläuft schleppend. Nun droht der nächste Rückschlag. Das Stahl-Joint-Venture des DAX-Konzerns mit Tata Steel droht aufgrund des Vetos der EU-Kommission zu scheitern. Für die leidgeprüften Anleger wäre es der nächste Rückschlag, die Aktie ist auf ein neues Mehrjahrestief gefallen.

Laut einem Reuters-Bericht wollen ThyssenKrupp und Tata bei ihren Zugeständnissen für den Zusammenschluss nicht besonders weit gehen. Das Angebot könnte demnach nicht ausreichen, um die EU-Kommission zufrieden zu stellen. Bereits zuletzt hatte Brüssel in einer Stellungnahme vor allem drei Bereiche genauer beobachtet – Autostahl, kornorientiertes Elektroband und Verpackungsstahl.

Milliarden-Chance durch Stahl-Joint-Venture

Foto: Börsenmedien AG

Beim Verpackungsstahl wollen sich die Konzerne wegen der starken Marktposition von Teilen trennen. Beim Auto- und Elektrostahl dagegen soll hart verhandelt werden, ThyssenKrupp und Tata wollen hier ohne Auflagen davonkommen. Einer der Gründe für den Widerstand sei laut einem Insider, dass das gesamte Joint Venture nur halb so groß sei wie Weltmarkführer ArcelorMittal. Zudem kann sich das JV ohnehin nicht von zu vielen Teilen trennen, da dann die angestrebten Synergien kaum noch erreichbar wären.

Foto: Börsenmedien AG

Seitenlinie

Die gescheiterte Fusion zwischen Siemens und Alstom hat gezeigt, dass es die EU-Kommission ernst meint. Ein Scheitern des Stahl-JointVenture scheint also durchaus möglich. Die ThyssenKrupp-Sparte hat sich zuletzt zwar gut entwickelt. Das Aus für den Tata-Deal wäre dennoch ein herber Rückschlag. Die dramatische Aktienentwicklung zeigt die Probleme des Konzerns. Anleger greifen nicht in das fallende Messer.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen