US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
25.01.2022 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Herber Rücksetzer – darauf kommt es jetzt an

-%
Thyssenkrupp

Innerhalb weniger Tage hat sich das Chartbild bei ThyssenKrupp angesichts des branchenübergreifenden Sell-offs an den Börsen deutlich eingetrübt. Statt zweistelliger Kurse notiert die Aktie wieder so tief wie im Sommer 2021. Trotz der angeschlagenen Stimmung sollten Anleger nun ihren Blick bereits auf anstehende Termine richten, die neue Impulse bringen könnten.

Bereits in der kommenden Woche, am Freitag, 4. Februar, findet die Hauptversammlung von ThyssenKrupp statt. Nach dem jüngsten Kapitalmarkttag zur Wasserstoff-Tochter Nucera könnte es dann neue Details zur Strategie für das laufende Jahr geben. Neben den Börsenplänen für Nucera werden vor allem auch Aussagen zum Stahl, aber auch zur operativen Entwicklung mit Spannung erwartet.

Wie es operativ beim Industriekonzern läuft, erfahren Anleger allerdings ohnehin spätestens in der Folgewoche. Am Donnerstag, 10. Februar, präsentiert ThyssenKrupp Zahlen zum abgelaufenen ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22. Im Fokus steht dabei neben der Gewinnentwicklung vor allem der Cash Flow. ThyssenKrupp will in diesem Jahr erstmals kein Geld mehr verbrennen. Gelingt das, dürften viele Anleger wieder Vertrauen gewinnen und darauf setzen, dass der Turnaround tatsächlich gelingt.

Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Das Chartbild bei ThyssenKrupp hat sich massiv eingetrübt. Dabei sind die Aussichten angesichts einer brummenden Konjunktur und möglicher Impulse durch Börsengänge von Wasserstoff-Tochter oder Stahl weiter gut. Sobald die Stimmung am Markt wieder dreht, ist die Aktie deshalb ein klarer Rebound-Kandidat.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen