7 Aktien für die Jahresendrally >> im Magazin
Foto: Shutterstock
23.10.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Droht jetzt das böse Erwachen?

-%
ThyssenKrupp

Im freundlichen Marktumfeld legt die ThyssenKrupp-Aktie am Freitag wieder deutlich zu. Es bleibt aber dabei: Angesichts des Angebots von Liberty Steel für die Stahlsparte sind noch viele Fragen zu klären. Auch für die weiteren Wettbewerber in der Branche ergibt sich eine neue Situation. Zwei Konkurrenten könnten nun entsprechend reagieren.

Am Donnerstag hatte Martin Lindqvist, der Chef der schwedischen SSAB, nach den Quartalszahlen mitgeteilt, dass man nicht an einem Bieterprozess für die Stahlsparte von ThyssenKrupp beteiligt sei. An einer Konsolidierung der Branche scheint der Konzern dennoch weiter interessiert zu sein.

Laut Bloomberg erwägt SSAB einen Zusammenschluss mit dem Europageschäft von Tata Steel, wenn man bei ThyssenKrupp nicht zum Zug käme. Die Deutschen würden strategisch zwar besser passen, doch hier ist Liberty Steel nun eben in der Pole Position. Tata selbst galt auch als Interessent für ThyssenKrupp – auch wenn ein erster Fusionsversuch im vergangenen Jahr von der EU-Kommission untersagt wurde.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Sollten sich die Wettbewerber zusammenschließen, gerät ThyssenKrupp unter Druck. Potenzielle Alternativen zu Liberty Steel würden wegfallen, doch das jetzige Angebot stößt vor allem bei den Arbeitnehmern auf viel Widerstand. Die Zukunft in der Stahlbranche birgt weiter viele Fragezeichen. Anleger sollten deshalb unverändert abwarten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 49+23 Jetzt sichern