Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Börsenmedien AG
29.03.2018 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Droht das Stahlfiasko?

-%
ThyssenKrupp

Der Umbau bei ThyssenKrupp benötigt viel Zeit. Zumindest die Fusion der zyklischen Stahlsparte mit dem indischen Wettbewerber Tata galt allerdings als so gut wie abgemacht. Doch nun droht die IG Metall wieder mit einem Nein. Aus finanzieller Sicht könnte ein Scheitern fatale Folgen für den Gesamtkonzern haben.

Die IG Metall droht mit der Ablehnung des Deals, da sie Bedenken wegen Vereinbarungen des Tata-Managements in den Niederlanden mit den dortigen Gewerkschaften hat. Angeblich soll das lukrative Werk die Gewinne nicht in das Joint Venture (JV) einbringen, sondern selbst darüber verfügen dürfen. „Sollte sich das bewahrheiten, ist das für uns nicht akzeptabel“, so der IG-Metall-Gewerkschaftssekretär und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats der ThyssenKrupp AG Markus Grolms.

Es ist nachvollziehbar, dass die deutsche Seite nicht alleine für die Risiken des JV einstehen will. ThyssenKrupp muss dafür sorgen, dass auch in den Niederlanden eine für alle Seiten annehmbare Vereinbarung getroffen wird. Mit der IG Metall wurde eigentlich bereits im Dezember eine Einigung erzielt. Bei einem Scheitern des Tata-Deals würde die Suche nach einem neuen Partner Jahre dauern – das könnte sogar das Überleben des Gesamtkonzerns gefährden. Hintergrund: Im Stahl-JV sollen hohe Schulden ausgelagert werden, um die finanzielle Situation zu verbessern und wieder Spielraum für Investitionen in die lukrativeren Technologiesparten zu ermöglichen.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Sollten die Informationen über den Deal in den Niederlanden stimmen, drohen erneute Verhandlungen. Es wäre jedoch wünschenswert, dass die Stahl-Abspaltung zeitnah über die Bühne geht. Erst danach können weitere Maßnahmen ergriffen werden. Gelingt der Umbau, dürfte ThyssenKrupp allerdings eine deutlich höhere Bewertung zugesprochen werden. Langfristig bleibt die Situation spannend. Aufgrund des schwachen Chartbilds und des drohenden Handelskriegs sollten Anleger vorerst aber an der Seitenlinie bleiben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern