Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
10.07.2017 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Die Woche der Entscheidung

-%
ThyssenKrupp

In dieser Woche könnte es bei ThyssenKrupp eine Lösung für die angeschlagene Stahlsparte geben. Nach wie vor erwirtschaftet der Konzern in diesem Bereich nicht einmal die Kapitalkosten. Da die Risiken in der Branche weiter steigen, steht eine Trennung vom traditionsreichen Stahl wohl bevor.

Die Überkapazitäten vor allem aus China, der Stahl-Protektionismus in den USA und steigende Kosten durch EU-Klimaschutzauflagen und höhere Strompreise beeinflussen die Entscheidung von Konzernchef Heinrich Hiesinger. Er will sich in jedem Fall vom Stahl trennen, auch wenn er sich auf harten Widerstand der Gewerkschaften gefasst machen muss. Der Fokus soll künftig auf den margenstärkeren Technologiesparten liegen.

Diese Woche trifft sich Hiesinger noch persönlich mit dem Vorstandschef von Tata. Der indische Wettbewerber gilt als Wunschkandidat für eine Stahlfusion. Bereits seit über einem Jahr sondieren und verhandeln die beiden Konzerne ein mögliches Gemeinschaftsunternehmen der europäischen Stahlaktivitäten. Der große Haken bleibt die Finanzierung: ThyssenKrupp will Pensionsverpflichtungen und Finanzverbindlichkeiten auf das neue Stahlunternehmen abwälzen. Darauf wird sich Tata aber wohl nur einlassen, wenn es milliardenschwere Ausgleichszahlungen gibt.

Foto: Börsenmedien AG

Neubewertung weiter möglich

Ein eigenständiger Börsengang oder andere Fusionspartner sind deutlich weniger attraktiv als Tata. Gelingt die Abspaltung, steht die Aktie vor einer Neubewertung. Trotz der jüngsten Kursgewinne hätte ThyssenKrupp noch viel Potenzial. Kurse über 30 Euro sind in diesem Fall möglich.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen