++ 5 Comeback-Kandidaten mit Substanz ++

Thyssenkrupp: Die Fronten verhärten sich

Thyssenkrupp: Die Fronten verhärten sich
Foto: Michaela Rehle/File Photo/Reuters
thyssenkrupp AG -%
28.08.2024, 10:19 ‧ Julius Stöhr

Der Konflikt zwischen den Arbeitnehmern und der Unternehmensführung bei Thyssenkrupp spitzt sich weiter zu. Kurz vor der entscheidenden Aufsichtsratssitzung hat die Führungsebene des Stahlkonzerns scharfe Kritik an den Arbeitnehmervertretern geäußert. Die Unternehmensspitze zeigt sich besorgt über das Verhalten und die Kommunikationsweise der Arbeitnehmerseite.

In einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme verurteilten die Führungskräfte insbesondere die emotional aufgeladene Rhetorik sowie gezielte, verletzende Angriffe und persönliche Anfeindungen. Diese würden die dringend notwendigen Entscheidungen zur Zukunftssicherung der Stahlproduktion in Duisburg und der gesamten Stahlsparte von Thyssenkrupp erheblich erschweren und verzögern. Zu den Unterzeichnern der Erklärung zählen unter anderem der Aufsichtsratsvorsitzende Siegfried Russwurm und Ursula Gather, die Leiterin der Krupp-Stiftung, dem größten Einzelaktionär des Unternehmens.

In dem Schreiben wurde auch betont, dass die Stahlsparte dringend notwendige Restrukturierungen benötige. Die Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat unterstützen vollumfänglich die Maßnahmen von Konzernchef Miguel Lopez. Dieser plant angesichts der schwachen Nachfrage die Produktionskapazitäten zu reduzieren und das Stahlgeschäft in ein 50:50-Joint-Venture mit der Energieholding des tschechischen Milliardärs Daniel Křetínský auszugliedern. Die Arbeitnehmervertreter befürchten dabei den Verlust Tausender Arbeitsplätze. Sie äußerten sich zunächst nicht zu der jüngsten Erklärung der Unternehmensführung. Am Donnerstag sollen die Pläne im Aufsichtsrat der Stahltochter diskutiert werden.

Created with Highcharts 9.1.2ThyssenkruppGD 100GD 20028. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug2345678
Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Der Streit zwischen Arbeitnehmern und Konzernspitze nimmt vorerst kein Ende und ist sinnbildlich für die vielen Baustellen bei den Essenern. Ein Einstieg drängt sich momentan beim MDAX-Titel nicht auf.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Value gegen Growth – 5 Comeback-Kandidaten mit Substanz

Nr. 42/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Preis: 79,00 €