Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Shutterstock
28.01.2020 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Der Tag der Wahrheit

-%
ThyssenKrupp

Nach dem desaströsen Jahr 2019 geht es für ThyssenKrupp um nichts weniger als die Zukunft des Unternehmens. Auf der Hauptversammlung am Freitag dürfte die Stimmung entsprechend angespannt sein. Konzernchefin Martina Merz kann sich auf einen unangenehmen Tag einstellen – zumal sie noch immer keine Lösungen vorweisen kann.

Merz ist erst im Oktober auf den Chefsessel gekommen. Doch auch zuvor hatte sie als Aufsichtsratschefin die Misere mitzuverantworten. Nach ihrem Amtsantritt fand sie klare Worte gegen ihre Vorgänger, doch auch nach knapp vier Monaten hat Merz selbst noch keine Fortschritte erzielt. Der Verkauf der Aufzüge zieht sich weiter in die Länge. Wie das Konglomerat künftig aufgestellt wird, kann erst danach geklärt werden.

Merz hat zwar die Rückendeckung der Großaktionäre Cevian und Krupp-Stiftung. Doch andere wichtige Aktionäre dürften kaum mit Kritik sparen. So hat unter anderem die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) bereits angekündigt, den Aufsichtsrat nicht zu entlasten.

Das Problem: Auch 2020 ist operativ keine Besserung in Sicht. Merz hat bereits einen deutlich höheren Verlust als die 260 Millionen Euro im Vorjahr in Aussicht gestellt. Die hohen Pensionsverpflichtungen, die Schulden wegen früherer Fehlinvestitionen und der hohe Cash-Flow-Abfluss in mehreren Teilbereichen sorgen dafür, dass ein Großteil des Erlöses aus den Aufzügen bereits verplant ist – sollte die komplett verkauft werden, fehlt dann aber gleichzeitig der Löwenanteil der bisherigen Gewinne.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Die Probleme bei ThyssenKrupp sind gewaltig. Allerdings ist die Aufzugssparte rund 15 Milliarden Euro wert. Das Konglomerat kommt derzeit nur auf die Hälfte. Sollte mit dem frischen Geld die Trendwende gelingen, sind also deutlich höhere Kurse möglich. Die Aktie bleibt aber nur etwas für spekulative Anleger.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern