NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG
13.11.2018 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Das Warten hat ein Ende

-%
ThyssenKrupp

Die Entwicklung der ThyssenKrupp-Aktie ist besorgniserregend. Nach dem Führungschaos im Sommer und der jüngsten Gewinnwarnung ist die Aktie auf ein neues 2-Jahres-Tief gefallen. Aktuell ist nicht abzusehen, wie der Industriekonzern zeitnah aus der Krise kommen will. Zumindest für einen wichtigen Posten scheint nun eine adäquate Lösung gefunden worden sein.

Der scheidende Daimler-Finanzvorstand Bodo Uebber könnte Bernhard Pellens als Aufsichtsratsvorsitzenden beerben. Uebber soll zunächst einen der beiden ohnehin vakanten Plätze im Kontrollgremium einnehmen – der andere geht voraussichtlich an die frühere Bosch-Managerin Martina Merz. In einem nächsten Schritt soll Uebber dann die Leitung übernehmen. Trotz der besonderen Machtverhältnisse bei ThyssenKrupp soll der Manager laut Handelsblatt auch selbst bereit sein, den Posten anzutreten.

Noch ist zwar unklar, wie schnell der Führungswechsel von statten gehen soll. Klar ist aber, dass das Mandat von Pellens im Januar 2020 ausläuft. Er hat dann die gesetzlich zulässige Höchstdauer für die Zugehörigkeit in einem Aufsichtsrat von 15 Jahren erreicht und wird ohnehin aus dem Gremium ausscheiden. Pellens Berufung zum Chef wurde zuletzt ohnehin kritisch gesehen, da ihm die praktische Erfahrung fehlt.

Foto: Börsenmedien AG

An der Seitenlinie

Es ist positiv zu werten, dass ThyssenKrupp die Suche nach einem erfahrenen Aufsichtsratschef fortsetzt. Allerdings überwiegen nach der erneuten Gewinnwarnung weiterhin die Risiken und Probleme. Ein Neueinstieg bietet sich aktuell nicht an. Anleger sollten das Geschehen vielmehr von der Seitenlinie verfolgen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen