Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
12.04.2017 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Das klingt nicht gut

-%
ThyssenKrupp

Bei der Suche nach einer Lösung für die Stahlsparte stehen ThyssenKrupp noch einige Probleme bevor. Nachdem der DAX-Konzern die Arbeitnehmerseite in der vergangenen Woche über seine Pläne informiert hat, mehrt sich der Widerstand. Die Kritik könnte auch Auswirkungen auf das operative Geschäft haben.

ThyssenKrupp will in den nächsten drei Jahren 500 Millionen Euro einsparen. Dafür ist der Abbau von mehr als 300 Stellen geplant. Das Ziel ist klar: Die angeschlagene Stahlsparte soll dauerhaft ihre Kapitalkosten erwirtschaften. Der Umbau soll deshalb auch unabhängig von einer möglichen Stahlfusion mit dem Wettbewerber Tata erfolgen.

Bei den Arbeitnehmern kommen die Pläne allerdings gar nicht gut an. Die IG Metall befürchtet, dass deutlich mehr Arbeitsplätze gefährdet seien, als bisher angekündigt. Laut Betriebsratschef Günter Back könnten bis zu 4.050 Stellen betroffen sein. Diese Zahl sei bei einer Einsparsumme von 15 Prozent der Personalkosten realistisch. Die „Salamitaktik“ sei eine herbe Enttäuschung. "Wir wissen gar nicht, worüber wir noch mit diesem Management verhandeln sollen", so Back. Er kündigte Großkundgebungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern an.

Foto: Börsenmedien AG

Dabeibleiben

Die Protestaktionen der Arbeitnehmer könnten auch Auswirkungen auf die Produktion haben. Ein langwieriger Arbeitskampf beim Sorgenkind Stahl würde ThyssenKrupp weiter belasten. Grundsätzlich ist es aber positiv, dass das Management konkrete Pläne für das kriselnde Geschäft vorlegt. Neue Impulse würde vor allem eine Einigung mit Tata bringen. Anleger bleiben an Bord. Der Stoppkurs liegt bei 19,50 Euro.

Trends frühzeitig erkennen, die richtigen Aktien dazu finden und hohe Gewinne einfahren - das können Sie auch mit diesem Buch!

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Maydorn, Alfred
ISBN: 9783942888493
Seiten: 160
Erscheinungsdatum: 06.09.2011
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Alfred Maydorn ist seit über 20 Jahren erfolgreich an der Börse aktiv. Ob Internethype, Solarboom oder Social Networks – der Börsenprofi versteht es wie kaum ein Zweiter, frühzeitig Trends zu identifizieren, die richtigen Aktien herauszupicken und damit hohe Gewinne einzufahren. Seit einigen Jahren lehrt er Anleger bundesweit auf Vorträgen seine Methode, mit Aktien richtig Geld zu verdienen. Nun liegt dieses Wissen erstmals in Buchform vor. Erfahren auch Sie, wie Sie Renditen von 100 oder mehr Prozent mit Aktien erzielen können und wann es Zeit ist, sich aus einer Position zu verabschieden. Alfred Maydorn zeigt Ihnen, wie Sie mit gesundem Menschenverstand, ein wenig Disziplin und der Beachtung einiger einfacher Regeln endlich richtig Geld mit Aktien verdienen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen