Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
05.04.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Das hätte keiner gedacht

-%
ThyssenKrupp

ThyssenKrupp will endlich eine Lösung für die Stahlsparte. Nach wie vor ist offen, ob die Fusion mit Tata Steel von der EU-Kommission genehmigt wird. Vor Beginn der Gespräche mit dem Wettbewerber bestand vor allem Angst, dass sich die Arbeitnehmer gegen das Projekt stellen würden. Diese Sorge existiert inzwischen nicht mehr – im Gegenteil.

Die Stahlarbeiter hoffen inzwischen darauf, dass die Stahlfusion umgesetzt wird. Gleichzeitig warnt Tesin Nasikkol, der Gesamtbetriebsratschef der Stahlsparte aber vor zu großen Zugeständnissen gegenüber der EU. „Wenn jetzt immer weiter nachgebessert würde", so Nasikkol auf der Belegschaftsversammlung, "habe das Gemeinschaftsunternehmen irgendwann wirtschaftlich keinen Sinn mehr."

Tata-Fusion bringt viel Einsparpotenzial

Foto: Börsenmedien AG

Für eine Zustimmung der EU wollen ThyssenKrupp und Tata vier Stahlfabriken in Belgien, Großbritannien und Spanien abgeben. „Ich würde das begrüßen, wenn deutsche Standorte nicht Gegenstand dieses Angebots wären", so Nasikkol. Trotz dieser positiven Worte warnt er allerdings vor harten Forderungen bei einem Scheitern der Fusion. „Sollte - nur fiktiv - ein Joint Venture nicht stattfinden, verlangen wir den gleichen Schutz" wie beim Zustandekommen der Fusion.

Foto: Börsenmedien AG

Es wird spannend

Die Stahlfusion steht auf der Kippe. Es zeigt sich immer mehr, wie schwierig und langwierig der radikale Umbau des Industriekonzerns ist. Dennoch: ThyssenKrupp bringt aktuell nur noch acht Milliarden Euro auf die Waage. Die einzelnen Teile des Konglomerats dürften deutlich mehr wert sein.  Die Aktie gehört wieder auf die Watchlist!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen