Thyssenkrupp: Boost durch Finanzpaket – Aktie wieder zweistellig im Plus

Thyssenkrupp: Boost durch Finanzpaket – Aktie wieder zweistellig im Plus
Foto: Thyssenkrupp
thyssenkrupp AG -%
05.03.2025, 14:00 ‧ Julius Foth

Im starken Marktumfeld legt Thyssenkrupp am Mittwoch erneut zweistellig zu. Der Industriekonzern profitiert stark von den geplanten Regierungsinvestitionen in Infrastruktur und Verteidigung in Höhe von 500 Milliarden Euro. Als führender Stahlproduzent in Deutschland spielt Thyssenkrupp etwa eine Schlüsselrolle bei Großbauprojekten.

Zusätzlich rücken die Verteidigungsausgaben weiter in den Fokus, da diese künftig oberhalb von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts bei der Berechnung der Schuldenbremse ausgenommen werden sollen. In diesem Zusammenhang steht vor allem der geplante Börsengang der Marine-Sparte TKMS, die künftig eigenständig am Kapitalmarkt agieren soll. Diese könnte als Rüstungskonzern gehandelt werden und würde entsprechend von höheren Militärausgaben Deutschlands profitieren.

Daniel Friedrich, CEO der IG Metall, sieht dabei eine staatliche Beteiligung an TKMS als essenziell für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheitsinteressen. Er fordert eine Mindestbeteiligung von 25,1 Prozent, um die enge Verbindung zwischen Regierung und Unternehmen zu stärken – insbesondere angesichts der steigenden Rüstungsinvestitionen in Europa. Darüber hinaus plädiert Ingo Speich von der Deka-Bank für den Verkauf der Marine-Sparte. Er betrachtet diesen als strategischen Schritt, um Thyssenkrupps Unternehmensstruktur zu verschlanken und die Finanzkraft zu steigern.

Das Finanzpaket beflügelt auch Thyssenkrupp. Sowohl die Stahl- als auch die Marinesparte dürften von den Plänen der Politik massiv profitieren. Der geplante Börsengang von TKMS bleibt zudem ein potenzieller Kurstreiber. Anleger können nach der Mega-Rally beim vor rund zwei Wochen empfohlenen Turbo-Long, der inzwischen 170 Prozent im Plus liegt, einen Teil der Gewinne mitnehmen. Mehr Infos zum Schein finden Sie hier.

Created with Highcharts 9.1.2Thyssenkrupp8. Jan14. Jan20. Jan26. Jan30. Jan5. Feb11. Feb17. Feb23. Feb27. Feb5. Mär345678910
Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Value gegen Growth – 5 Comeback-Kandidaten mit Substanz

Nr. 42/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Preis: 79,00 €