Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
19.11.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp baut um – was passiert mit Industrial Solutions?

-%
ThyssenKrupp

Unter der neuen Chefin Martina Merz nimmt der radikale Umbau des Industriekonzerns ThyssenKrupp endlich Formen an. Vor allem der Bieterkampf um die Aufzugssparte bestimmt seit Wochen die Schlagzeilen. Doch auch die anderen Sparten stehen auf dem Prüfstand – jetzt sollen Änderungen bei Industrial Solutions geprüft werden.

Laut Bloomberg hat der MDAX-Konzern die Citigroup beauftragt, das Geschäft mit industriellen Anlagen und Systemen zu untersuchen. Wettbewerber oder Investmentfirmen könnten interessiert sein, die Sparte teilweise oder vollständig zu übernehmen. Vom Konzern gab es gegenüber der Nachrichtenagentur keine Reaktion.

Nach der jahrelangen Krise wird bei ThyssenKrupp alles umgekrempelt. Es ist nach wie vor offen, wie der neue Konzern aussehen wird. Wichtig ist beim Umbau zunächst vor allem, dass die Bilanz gestärkt wird und die kriselnden Sparten entweder auf Vordermann gebracht oder abgestoßen werden. Bislang wird in zu vielen Bereichen Geld verbrannt, um nachhaltig erfolgreich arbeiten zu können.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

An der Börse fiel die Reaktion auf den Bericht zu Industrial Solutions verhalten aus. Im Fokus bleibt die Abspaltung der größeren Aufzugssparte. Hier soll viel Geld in die Kasse fließen. Das gesamte Konglomerat ThyssenKrupp ist nur gut die Hälfte von dem wert, was der Tochter zugesprochen wird. Anleger setzen darauf, dass diese Bewertungslücke verkleinert wird.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen