Rendite mit Nebenwerten >> Startschuss heute
Foto: Börsenmedien AG
25.06.2019 Nicola Hahn

ThyssenKrupp-Aktie: Jetzt wird es ungemütlich

-%
ThyssenKrupp

Es gleicht zunehmend einer Achterbahnfahrt bei ThyssenKrupp. Am gestrigen Handelstag verlor die Aktie rund 2,5 Prozent und ging mit 11,75 Euro aus dem XETRA-Handel. Der deutsche Stahlkonzern möchte sich grundlegend neu ausrichten und treibt dabei einen radikalen Umbau voran. Dies ist jedoch mit einigen Unsicherheiten verbunden. Anleger reagieren dementsprechend. Die Aktie nähert sich nun gefährlich dem Jahrestief bei 11,03 Euro.

Beim Blick auf den Kursverlauf haben ThyssenKrupp-Aktionäre schon seit längerem wenig zu lachen. Seit Mitte 2017 geht es stetig bergab. Die gesamte europäische Stahlindustrie befindet sich seit Monaten in der Krise. Zuletzt belasteten vor allem höhere US-Strafzölle die Branche. Einer der größten Verlierer in Europa ist bislang ThyssenKrupp.

Gelingt der Umbau?

Einziger Lichtblick sind Erwägungen des Managements, die Aufzugsparte Elevator Technology an die Börse zu bringen. Der Kurs sprang daraufhin Anfang Mai in die Höhe. Im Zuge des radikalen Umbaus werden nun Pläne für alle Geschäftsbereiche gemacht. Laut einem Medienbericht ist ThyssenKrupp an einer Übernahme des Wettbewerbers Klöckner & Co interessiert. Die Euphorie hielt sich allerdings in Grenzen, immerhin handelt es sich dabei um einen margenschwachen Bereich.

Weiterhin volatile Angelegenheit

Es bleibt weiter volatil beim deutschen Stahl- und Industriekonzern. Die strategische Neuausrichtung ist immer noch nicht vollkommen bei den Anlegern angekommen. Spätestens mit Bekanntgabe der Zahlen im August dürften dazu weitere Infos bekannt werden. Bis dahin ist ein Test des Mehrjahrestief bei 11,03 nicht ausgeschlossen. Allerdings wird der Konzern aktuell nur noch mit rund 7,3 Milliarden Euro bewertet. Anleger können deshalb weiter auf eine Gegenbewegung setzen.

ThyssenKrupp (ISIN: US88629Q2075)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Lars Winter Report
Startschuss fällt heute!
Einsteigen