Tesla expandiert! Die neuen Wachstumspläne beziehen sich nicht auf die großen Märkte wie den USA oder Norwegen sondern auf die Schweiz. Das Model S ist in diesem Land eine Klasse für sich. Mit 1.556 Neuzulassungen lag Teslas Elektroauto 2015 deutlich vor dem Range Rover (1.065) und dem Porsche Cayenne (894). „Der Schweizer Markt ist extrem wichtig für uns“, so Länderchef Jochen Rudat gegenüber dem Onlineportal der Handelszeitung.
Schweizer Markt im Fokus
„Wir haben acht Stores in mehreren Ballungszentren. Aktuell sehen wir uns diverse Großräume an, weil wir in der Schweiz weiter expandieren wollen“, sagte Rudat weiter. Dabei soll vor allem das Model 3 helfen. Der neue Elektrowagen wird Ende März vorgestellt und soll ab Ende 2017 verkauft werden. „Wir zielen auf die Halbierung der Kosten ab“, so Rudat. Doch Tesla hat noch weitere große Pläne. Der Autobauer habe die Vision, die eigene Technologie allen zugänglich zu machen, so der Länderchef weiter. „Das ist der große Masterplan von Elon Musk, den er so schon früh kommuniziert hat.“
Verzögerungen wie beim Model X befürchtet Rudat nicht. Hierbei bereiteten vor allem die Flügeltüren und die Sitze große Probleme. „Wir haben mehrere Anbieter abgelehnt und die Sitze am Ende selbst gebaut – einfach, weil wir keine Kompromisse eingehen wollten.“

Short-Strategie
Der bekannte US-Short-Seller Citron Research hat nun einen Angriff auf die Tesla-Aktie begonnen. „Liefer und Nachfrageprobleme sollten die Tesla-Aktie auf 100 Dollar bis Jahresende bringen.“ Aktuell notiert die Aktie bei 188 Dollar. Auch der Hot Stock Report forciert eine Short-Attacke. „Das Timing ist wichtig“, so Chefredakteur Florian Söllner. Mehr Infos zu dieser Strategie lesen Sie im neuen Hot Stock Report. Gerade gibt es ein attraktives Probeabo zum Testen. Einfach hier klicken.