Vom Highflyer zum Rohrkrepierer? Ganz so schlimm ist es um die Aktie des Elektroautoherstellers Tesla Motors nicht bestellt, aber zuletzt ist der Titel doch deutlich ins Trudeln gekommen. Auch Analysten sind sich uneins, wo der faire Wert liegt.
Northland Securities steht an der Spitze der Bullen und nennt als Kursziel 230 Dollar. Das Rating lautet dementsprechend "Outperform". Die Experten von Jefferies, Wedbush, der Deutschen Bank und Dougherty & Company sehen die Aktie ebenfalls bei mindestens 200 Dollar fair bewertet.
Daiwa Securities steht dagegen auf der anderen Seite: Das Rating der Experten lautet "Sell" mit Kursziel 68 Dollar. JPMorgan sieht ebenfalls Abwärtspotenzial, der Zielkurs lautet 97 Dollar. Das Rating: "Neutral".
Zuletzt hatte sich auch US-Börsenguru Jim Cramer zu Wort gemeldet. Mehr dazu lesen Sie hier.

Stopp beachten
DER AKTIONÄR bleibt bei seiner Meinung: Mit der Elektro-Limousine Model S ist Tesla ein großer Wurf gelungen. Allerdings ist die Bewertung der Aktie mit einem 2014er KGV von 76 extrem hoch – zudem hat Tesla auch mit einigen Problemen zu kämpfen. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 48 des AKTIONÄR. Anleger, die der Short-Empfehlung gefolgt sind, bleiben dabei und beachten den Stoppkurs von 110 Euro umgerechnet 148 Dollar).