Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
25.07.2019 Martin Weiß

Tencent: Heißes Gerücht um Nintendo

-%
Nintendo

Tencent ist eine Macht in der chinesischen Gaming-Branche und verdient mit Top-Titeln wie "Honor of Kings" Millionen über In-App-Käufe. Anfang August plant der Konzern auf der größten Spielemesse in der Volksrepublik eine gemeinsame Pressekonferenz mit dem japanischen Spieleriesen Nintendo. Das kann eigentlich nur eines heißen.

Der Termin ist mit Bedacht gewählt: Am 2. August werden Tencent und Nintendo eine gemeinsame Pressekonferenz auf der landesweit größten Spielemesse in Shanghai abhalten. Medieninformationen zufolge geht es bei dem Auftritt um die Einführung von Nintendos erfolgreicher Spielekonsole Switch in China.

Auf seiner Weibo-Seite zeigte Tencent am Mittwoch die Silhouette von Super Mario vor einer Skyline mit der Unterschrift: "Er kommt nach Shanghai" –  ein ziemlich deutlicher Hinweis auf eine Kooperation.




Weibo, Tencent
Mario vor Skyline: "Er kommt nach Shanghai"

Seit April ist ein Deal bekannt, der Tencent den Vertrieb der Switch in China erlaubt. Eine höchst lukrative Kooperation für beide Seiten: Nintendo hat seit Erscheinen der Switch weltweit mehr als 34 Millionen Geräte abgesetzt und mit dem Verkauf der Hardware und von Top-Titeln wie "Ultimate Smash Bros." Milliarden Dollar umgesetzt. Der Einstieg in den chinesischen Markt könnte das Wachstum weiter ankurbeln.


Tencent wiederum ist zwar der führende Spieleanbieter im Land wenn es um Desktop- und Mobile-Games geht, verfügt aber über keine eigene Hardware. Der Schulterschluss mit den Japanern eröffnete dem Internetriesen den Zugang zu einem nicht nur für ihn neuen Marktsegment.


Sie müssen wissen: Bis 2014 waren Spielekonsolen in China verboten. Mit dem Einstieg von Microsoft (2014) und Sony (2015) wuchs der Bereich aber schnell und könnte im laufenden Jahr die 850-Millionen-Dollar-Marke knacken. 2018 betrugen die Erlöse laut Niko Partners noch 765 Millionen Dollar. Der Einstieg von Nintendo/Tencent und neue Konsolen-Generationen der anderen Player werden bis 2023 dann für einen Nachfrageschub und einen Umsatzanstieg auf 1,5 Milliarden Dollar sorgen.

Nintendo
Der Einstieg in den chinesischen Markt könnte die Konsolenverkäufe bei Nitendo ankurbeln.
Tencent (WKN: A0YHJ8)

Im Schatten von Alibaba wird Tencent von vielen Anlegern noch immer unterschätzt. Für den AKTIONÄR macht allerdings das breit angelegte Geschäft mit Online-Games, Social Media, Cloud- und AI/KI und E-Commerce seinen besonderen Charme aus. Die Aktie ist auf dem aktuellen Niveau günstig bewertet und ein klarer Kauf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nintendo - €
Tencent - €

Buchtipp: Hat China schon gewonnen?

Sie beobachten sich gegenseitig über den Pazifik hinweg mit Argusaugen und reden übereinander statt miteinander: Längst hat der entscheidende geopolitische Wettstreit des 21. Jahrhunderts zwischen China und den USA begonnen – beides Weltmächte ohne ernsthafte Rivalen. Kishore Mahbubani, renommierter und hervorragend vernetzter Diplomat und Gelehrter, analysiert die tiefen Verwerfungen in den Beziehungen zwischen Peking und Washington. Mit unverstelltem Blick erläutert er die Stärken, Schwächen, Fehler und Eigenheiten Chinas und der USA. In Zeiten schwelender Handelskriege und ständiger politischer Konflikte ist sein Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für ein besseres Verständnis der beiden Supermächte – insbesondere des unaufhaltsamen Aufsteigers China.

Hat China schon gewonnen?

Autoren: Mahbubani, Kishore
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 16.09.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-773-5

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern