260-Prozent-Chance nach dem Crash!

Strategie + Optionsscheine = Outperformance

Strategie + Optionsscheine = Outperformance
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
DER AKTIONÄR 24.11.2013 DER AKTIONÄR

Wer strategisch handelt, handelt kontrolliert. Emotionen lässt er außen vor. All seine Entscheidungen werden von purer Nüchternheit dominiert. Bringt er auch noch das entsprechende Wissen rund um Optionsscheine mit, weiß mit ihnen umzugehen, dann erreicht er vor allem eines: Outperformance. Er lässt jede Benchmark hinter sich, lässt DAX, Dow Jones & Co. im Schatten stehen. Wer weder das eine, noch das andere hat, braucht nur eines: Willen, sich auf etwas Neues einzulassen. Dazuzulernen. Denn jeder kann es lernen. Und jeder wird belohnt. Mit Gewinn. Alleine in den vergangenen 13 Wochen haben Börsianer, die sich auf eben dieses Wagnis eingelassen haben, 36 Prozent verdient. "Strategie + Optionsscheine = Outperformance" ist eine einfache Gleichung für überragenden Börsenerfolg. Und hier erfahren Sie, wie es geht.

Mit der 800%-Strategie hat DER AKTIONÄR im Februar dieses Jahres eine Strategie vorgestellt, die auf den ersten Blick eines ist: Aggressiv. 800 Prozent – ein heißes Versprechen. Und doch keines, das aus der Luft gegriffen ist. Denn hinter dem Namen der Strategie steht ein Gedanke, eine Überzeugung. Die Strategie fußt auf einem technischen Ansatz. Ein eigens entwickelter - AKTIONÄR-Indikator genannter - Indikator bündelt eine Vielzahl technischer Parameter. Die folgende komplexe Berechnung mündet in einer simplen Zahl: Ist sie größer gleich Null, befindet sich eine Aktie im grünen Bereich und ist damit ein Kauf. Ist die Zahl kleiner Null, deutet sich ein Kursverfall an. Der AKTIONÄR-Indikator ist aber nur ein Bestandteil der Strategie, die Anlegern in den vergangenen Wochen und Monaten enorme Gewinne eingebracht hat - bis hin zu einer Vervielfachung des eingesetzten Kapitals wie im Fall von Amazon. Ein weiterer Bestandteil ist das voranstehende Auswahlverfahren, das auf Basis fundamentaler Kennzahlen die besten Unternehmen der Welt ermittelt. Nur sie kommen in Frage, nur sie werden in die engere Auswahl einbezogen. Und dann erst - nachdem die Bewertung der Fundamentaldaten positiv ausfällt und der AKTIONÄR-Indikator grünes Licht gibt - greift Teil 3 der Strategie: Die Wahl des richtigen Investmentmittels.

Viele Anleger kaufen - sind sie von einem Unternehmen überzeugt - die Aktie. Andere Produkte lassen sie außen vor, berücksichtigen weder Zertifikate noch Optionsscheine. Und lassen sich jede Chance auf überdurchschnittliche Rendite durch die Finger gehen. Damit durchkreuzen viele ihre eigene Überzeugung: Denn, wenn man von einem Unternehmen überzeugt ist (Fundamentalanalyse), die Charttechnik passt (AKTIONÄR-Indikator), man also davon ausgeht, dass eine Aktie steigen wird, warum hebelt man den potenziellen Gewinn nicht? Die 800%-Strategie setzt genau hier an. Sie gibt ihren Lesern das erforderliche Rüstzeug an die Hand, um genau dieses Ziel zu erreichen: Die Maximierung der zu erwartenden Rendite. Derivate-Experte Norbert Sesselmann, der auch für das TSI-Depot im AKTIONÄR sowie den TSI-Premium-Dienst verantwortlich zeichnet, ermittelt zu jeder Top-Aktie den optimalen Optionsschein und kauft diesen in das Optionsschein-Depot, das fester Bestandteil des 800%-Reports ist.

Und dieses Optionsschein-Depot hat seit seiner Auflage vor rund 13 Wochen die eingangs erwähnten 36 Prozent an Wert gewonnen. Drei der in ihm enthaltenen Scheine habe sich im Wert mindestens verdoppelt. Lesen Sie jetzt den neuen Spezialreport "Die 800%-Strategie: Leser verdienen 36 Prozent in 13 Wochen + Extra-Chance auf 150 Prozent Gewinn + 3 Mega-Trend-Aktien im Fokus“ und sichern auch Sie sich die Chance auf absolute Outperformance.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern