Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Shutterstock
22.04.2020 Thobias Quaß

Snap-Aktie mit Kurssprung – das sind die Gründe

-%
Snap

Dank Corona kann Snapchat im ersten Quartal 2020 erstmals in seiner Firmengeschichte einen positiven operativen Cashflow vorlegen. Dieser hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal von minus 66 Millionen Dollar auf sechs Millionen Dollar verbessert. Auch bei den täglich aktiven Nutzern und dem Umsatz schlägt die Social-Media-Plattform die Erwartungen. Im nachbörslichen US-Handel stieg der Aktienkurs gestern um über 20 Prozent.

Wegen der Lockdowns nimmt die Aktivität bei Snapchat stark zu: Insgesamt verbrachten die Nutzer 35 Prozent mehr Zeit mit der App und erstellten über vier Milliarden Beiträge pro Tag. Außerdem stieg die Zahl der täglich aktiven Nutzer von Januar bis März auf 229 Millionen (plus 20 Prozent). Der hauptsächlich durch Werbung getriebene Umsatz legte um 44 Prozent auf 462 Millionen Dollar Umsatz zu.

Dennoch kommt Snap nicht aus der Verlustzone. Der Verlust je Aktie beträgt noch minus acht Cent gegenüber minus zehn Cent im Vorjahresquartal. Insgesamt schrumpft der Nettoverlust im Jahresvergleich um vier Millionen Dollar auf 306 Millionen Dollar. Das EBITDA wurde um 42 Millionen auf minus 81 Millionen Dollar verbessert.

Snap First Quarter 2020 Financial Results

Wegen der unvorhersehbaren Folgen der Covid-19-Pandemie auf die globale Wirtschaft kann Snap keinen Ausblick auf das zweite Quartal geben.

Die Coronavirus-Folgen verhelfen Snap zum ersten positiven operativen Cashflow seit Firmengründung. Möglich wurde das auch durch sich verdoppelnde Werbeeinnahmen. Das ist erstaunlich, denn bei Facebook und Google gehen die Werbeeinnahmen durch die Krise zurück. Kurzfristig dürfte sich Snap weiter positiv entwickeln. Mutige Trader können einen Einstieg in die Aktie wagen. Langfristig orientierte Anleger bleiben beim direkten Konkurrenten Facebook mit seiner Plattform Instagram.

Snap (WKN: A2DLMS)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Snap - €

Buchtipp: No Filter

Die preisgekrönte Reporterin Sarah Frier enthüllt in ihrem Blick hinter die Kulissen, wie Instagram zu einer der kulturell prägendsten Apps des Jahrzehnts wurde. Gegründet im Jahr 2010, zog Instagram zunächst vor allem Kunsthandwerker an, bevor die Plattform den Durchbruch in den Massenmarkt schaffte und eine heute milliardenschwere Industrie schuf – die Influencer. 18 Monate nach dem Start trafen die Gründer die Entscheidung, das Unternehmen an Facebook zu verkaufen. Für die meisten Unternehmen wäre das das Ende der Geschichte, aber für Instagram war es erst der Anfang. Sarah Frier erzählt die fesselnde Geschichte, wie Instagram nicht nur eine neue Branche geschaffen, sondern auch unser Leben verändert hat – und sie tut dies virtuos auf Basis eines in diesem Maße noch nie gewährten Zugangs zu den verschiedenen Protagonisten.

No Filter

Autoren: Frier, Sarah
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 25.06.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-696-7

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen