Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Shutterstock
08.09.2021 Maximilian Völkl

Siemens Energy und Siemens Gamesa massiv unter Druck - Downgrade schockt Anleger

-%
Siemens Energy AG

Im ohnehin schwachen Marktumfeld kommen die Konzerne aus der Siemens-Familie am Mittwoch besonders stark unter Druck. Siemens Energy ist mit einem Minus von knapp sechs Prozent Schlusslicht im DAX und auch die Tochter Siemens Gamesa gibt mehr als sieben Prozent nach. JPMorgan sorgt mit einem doppelten Downgrade für Verunsicherung.

Die Phase sinkender Erwartungen an Siemens Gamesa dürfte länger dauern, meint Analyst Akash Gupta. Auch wenn das Wachstum beim Offshore-Geschäft (auf See) intakt bleibe, dürften Projektverzögerungen die Umsätze vorerst bremsen. Zudem gebe es Onshore (an Land) nach wie vor Gegenwind. Er stufte die Aktie deshalb von „Overweight“ auf „Neutral“ ab und senkte das Kursziel von 30 auf 26 Euro.

Wegen der höheren Risiken bei Gamesa hat Guptas Kollege Andreas Will auch Siemens Energy von „Overweight“ auf „Neutral abgestuft. Den fairen Wert reduzierte er jedoch lediglich leicht von 30 auf 29 Euro. Der zweite Kernbereich Energietechnik sei nach wie vor unterbewertet. Allerdings sei der Weg, die Potenziale dort auszuschöpfen, steinig.

Siemens Energy AG (WKN: ENER6Y)

Die Aussagen der Analysten stoppen die jüngste Erholung jäh. Nach der herben Gewinnwarnung von Siemens Gamesa im Juli bleibt die Verunsicherung groß. Auch wenn die langfristigen Aussichten stimmen, muss zunächst viel Vertrauen zurückgewonnen werden. Wer investieren will, sollte das Direktinvestment in Siemens Gamesa vorziehen.

Siemens Gamesa (WKN: A0B5Z8)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Siemens Energy AG - €
Siemens Gamesa - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen