Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
09.04.2019 Benedikt Kaufmann

SAP: Schlechte Vorzeichen

-%
SAP

Nach einer rasanten Aufwärtsrallye geht der SAP-Aktie im negativen Newsumfeld die Puste aus. Jetzt legen die Analysten der Investmentbank HSBC noch einmal nach.

Negativer Newsflow reist nicht ab

Nachdem die SAP-Aktie an der 105-Euro-Marke gescheitert ist, geht es für das Papier abwärts. Erst das Downgrade von Oddo BHF – dann der Weggang von Cloud-Vorstand Robert Enslin.

Jetzt hat die britische HSBC die SAP-Aktie von "Buy" auf "Hold" abgestuft – das Kursziel wurde jedoch bei 110 Euro belassen. Der Analyst Antonin Baudry ist insbesondere der Meinung, dass das Chance/Risiko-Verhältnis nach dem Kursanstieg von rund 20 Prozent seit Jahresanfang nicht mehr derart attraktiv sei. Die Wachstums-Story in der Cloud dürfte sich nicht derart schnell entfalten. Die Prognose des Analysten liegt im ersten Quartal unter dem Konsens.

Der Analysten-Konsens erwartet im ersten Quartal einen Umsatzanstieg von zwölf Prozent auf 5,88 Milliarden Euro. Bei den Gewinnen wird mit 0,84 Euro je Aktie gerechnet. Das durchschnittliche Kursziel für die SAP-Aktie liegt dabei sogar etwas niedriger bei 107 Euro – was einem Kurspotenzial auf den aktuellen Kurs von knapp sechs Prozent bedeuten würde.

Foto: Börsenmedien AG

Futter im kurzfristigen Abwärtstrend

DER AKTIONÄR rechnet langfristig mit einem Kursziel von 115 Euro. Geht die Wachstums-Story rund um das Cloud-Geschäft auf, ist eine Neubewertung der SAP-Aktie fällig und ein neues Allzeithoch erreichbar. Nachdem AKTIONÄR-Leser einen Teil der Gewinne mitgenommen haben, lassen sie den Rest der Position weiterlaufen. Kurzfristig sorgt das Downgrade von HSBC jedoch für weiteres Futter im Abwärtstrend.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
SAP - €
SAP ADR - €

Buchtipp: Krisenfest

Wir schreiben das Jahr 2020. Die Welt ist im ­Krisenmodus. Die globale Pandemie verunsichert die Menschen. Die Börsen crashen – um direkt danach wieder steil anzusteigen. Der Zustand unseres Geldsystems ist besorgniserregend. Nega­tive Zinsen und wachsende Staatsverschuldung sind an der Tagesordnung. Kurz gesagt: Vermögensaufbau und Vermögensschutz waren selten so wichtig wie heute. Aaron Koenig widmet sich in seinem neuen Buch den Fragen, welche die Anleger jetzt umtreiben: Wie schütze ich meine Erspar­nisse? Wie sichere ich mein Geld gegen eingefro­rene Konten, Enteignungen und andere finanzielle Repressionen? Welche Investmentstrategien funktionieren auch in Krisenzeiten? Koenig spannt den Bogen von passivem Einkommen über Kryptowährungen als Absicherung bis hin zu krisensicheren Kommunikationstechniken und Verschlüsselungsmethoden. Das richtige Buch zur richtigen Zeit.
Krisenfest

Autoren: Koenig, Aaron
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-660-8

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen