Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Börsenmedien AG, SAP
03.04.2020 Emil Jusifov

SAP: Analysten trotzen dem Abverkauf – "Eine gute Kaufgelegenheit"

-%
SAP

Jede Krise bringt immer große Chancen mit sich. Auch der aktuelle durch die Virusausbreitung ausgelöste globale Börsencrash bildet hier keine Ausnahme. Denn für Anleger öffnet er lukrative Möglichkeiten um Qualitätswerte günstig einzukaufen. DER AKTIONÄR stellt Ihnen einen dieser Qualitätswerte vor.

Die Rede ist von SAP. Die Aktie hat seit ihrem Februarhoch bereits über 22 Prozent eingebüßt, obwohl das Unternehmen nur so vor fundamentaler Stärke strotzt. So überzeugt SAP nach wie vor durch zweistellige Wachstumsraten. 2019 konnte der Umsatz um zwölf Prozent gesteigert werden. Im Cloud-Bereich legte der Umsatz sogar um rund 40 Prozent zu. Zuletzt wurden eine Dividendenerhöhung und ein Aktienrückkaufprogramm in Milliardenhöhe angekündigt. Auch die Bewertung ist mit einem 2020er-KGV von 26 und einem 20er-KUV von 4,3 attraktiv.

Bullishe Analysten

Angesichts dieser fundamentalen Stärke erscheint so ein hoher Preisabschlag nicht gerechtfertigt zu sein. Auch die Analysten teilen diese Meinung und bleiben in ihrer überwiegenden Mehrheit bullish.

So beließ die Privatbank Berenberg die Einstufung für SAP trotz der Kurszielsenkung von 135 auf 125 Euro auf "Buy". Wegen der Corona-Krise sei der Umsatz im Lizenzgeschäft in Gefahr, schrieb Analyst Andrew DeGasperi in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Aufgrund des Rückenwinds im Cloud-Sektor und bei ERP-Systemen bleibe SAP jedoch ein Kauf.

Auch das US-Analysehaus Bernstein Research beließ die Einstufung für SAP auf "Outperform". Für längerfristig orientierte Investoren sei die Kursschwäche von SAP wegen Covid-19 nun eine gute Kaufgelegenheit, schrieb Analyst Mark Moerdler in einer am Mittwoch vorliegenden Studie.

Bereits letzte Woche beließ der Star-Analyst James Goodman von der Barclays Bank seine Einstufung für SAP auf „Overweight“. Der Walldorfer Softwarekonzern sei in Zeiten der Coronakrise ein Fels in der Brandung und damit ein „Top Pick“.


SAP ADR (WKN: 879535)

Auch der AKTIONÄR ist davon überzeugt, dass SAP aufgrund seines robusten Geschäftsmodells und überzeugender fundamentaler Verfassung gestärkt aus der Coronakrise hervorgeht. Deswegen wurde die SAP-Aktie in der aktuellen Ausgabe des AKTIONÄR erneut zum Kauf empfohlen. Mehr über SAP erfahren Sie in DER AKTIONÄR Nr. 15/2020 – hier als PDF herunterzuladen.

Der Autor Emil Jusifov hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: SAP.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
SAP - €

Buchtipp: Krisenfest

Wir schreiben das Jahr 2020. Die Welt ist im ­Krisenmodus. Die globale Pandemie verunsichert die Menschen. Die Börsen crashen – um direkt danach wieder steil anzusteigen. Der Zustand unseres Geldsystems ist besorgniserregend. Nega­tive Zinsen und wachsende Staatsverschuldung sind an der Tagesordnung. Kurz gesagt: Vermögensaufbau und Vermögensschutz waren selten so wichtig wie heute. Aaron Koenig widmet sich in seinem neuen Buch den Fragen, welche die Anleger jetzt umtreiben: Wie schütze ich meine Erspar­nisse? Wie sichere ich mein Geld gegen eingefro­rene Konten, Enteignungen und andere finanzielle Repressionen? Welche Investmentstrategien funktionieren auch in Krisenzeiten? Koenig spannt den Bogen von passivem Einkommen über Kryptowährungen als Absicherung bis hin zu krisensicheren Kommunikationstechniken und Verschlüsselungsmethoden. Das richtige Buch zur richtigen Zeit.

Krisenfest

Autoren: Koenig, Aaron
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-660-8

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern