3 Szenarien, 9 Aktien, gut vorbereitet!
Foto: Börsenmedien AG
30.06.2017 Marion Schlegel

Roche mit Doppelschlag zum Wochenschluss

-%
Roche

Gleich zwei Meldungen liefen am Freitagmorgen bei Roche über den Ticker. Zum einen hat Roche eine Akquisition getätigt: Die Schweizer übernehmen mySugr, die mit über einer Million Nutzern weltweit zu den führenden mobilen Diabetesplattformen am Markt zählt. Sie wird damit ein wesentlicher Bestandteil der neuen patientenzentrierten digitalen Diabetesmanagement-Lösungen von Roche werden. Durch die Übernahme stärkt das Unternehmen seine führende Position im Diabetesmanagement.

„Wir freuen uns über diese Vereinbarung, weil wir mit der offenen Plattform eine einfache und zugängliche Lösung für Menschen mit Diabetes anbieten und so besser auf ihre Bedürfnisse eingehen können. Wir wollen sie dabei unterstützen, ihre Blutzuckerwerte länger im idealen Bereich zu halten und ihre Lebensqualität zu verbessern“, so Roland Diggelmann, CEO von Roche Diagnostics. „Die seit 2014 bestehende Partnerschaft mit mySugr hat gezeigt, dass unsere Unternehmenskulturen perfekt zusammenpassen.“

Daumen hoch für Vedotin

Zudem meldete Roche einen weiteren Erfolg bei der Medikamenten-Entwicklung. Der Konzern hat von der europäischen Gesundheitsbehörde EMA den neu eingeführten PRIME-Status für seinen Produktkandidaten Polatuzumab Vedotin. Dieser ermöglicht ein beschleunigtes Zulassungsverfahren. Vedotin soll bei Patienten eingesetzt werden, die an einem rezidivierenden oder refraktären diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) leiden. Es handelt sich dabei um die häufigste und aggressivste Form des non-Hodgkin Lymphoms.

Aus charttechnischer Sicht ist die Aktie von Roche allerdings etwas angeschlagen. Anfang Juni hat das Papier deutlich nachgegeben, nachdem die Daten beim Brustkrebsmittel Perjeta nicht so gut ausgefallen waren wie erhofft. Analysten schraubten daraufhin ihre Umsatzschätzungen zurück. Wichtig ist es für die Aktie nun, dass die 200-Tage-Linie im Bereich von 244 Schweizer Franken erfolgreich verteidigt werden kann. Aus langfristiger Sicht ergibt die derzeitige Korrekturbewegung eine gute Einstiegschance. Zumal in der Pipeline von Roche noch einige neue Blockbuster-Kandidaten schlummern.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Roche - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern