US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
20.12.2021 Tim Temp

Plug Power: Lage spitzt sich drastisch zu

-%
Plug Power

Die Stimmung bei den Börsianern ist zum Wochenstart schlecht. Besonders Aktien mit Green-Tech-Bezug stehen im Feuer, nachdem der Senator Joe Manchin sich gegen das gigantische US-Infrastrukturprogramm ausgesprochen hat. Damit steigt auch der Druck auf die Plug-Power-Aktie weiter. Der Titel steht nun auf Messers Schneide und Anleger müssen auf diese Marken achten.

Zwischen Oktober und November hat die Aktie von Plug Power noch stark zulegen können und schaffte sogar eine zwischenzeitliche Verdopplung. Am 22. November erreichte der Kurs ein Mehrmonatshoch bei 46,50 Dollar und im Anschluss nahmen die Investoren Gewinne vom Tisch. Mittlerweile ist aus den Gewinnmitnahmen eine Korrektur mit einem Kursrückgang vom Hoch von 36 Prozent geworden.

Aktuell wird der Titel vorbörslich sogar unterhalb der psychologisch wichtige 30-Dollar-Marke taxiert. Bei 28 Dollar steht die nächste Unterstützung bereit und Anleger hoffen, dass dieses Level nun halt bietet. Falls nicht, steht im Bereich zwischen 23,50 bis 24,50 Dollar eine massive Unterstützungszone bereit.

Tradingview.com
Plug Power in USD

Die Anleger sind zunehmend verunsichert und besonders Aktien die vom US-Infrastrukturprogramm profitieren würden, stehen unter Druck. Damit trübt sich auch die Lage bei der Plug-Power-Aktie weiter ein. Vergangenen Mittwoch ist die Aktie bei 26 Euro unglücklich ausgestoppt worden. Der Titel bleibt aber spannend und interessierte Anleger behalten Plug Power auf der Watchlist. Sobald die 200-Tage-Line bei 31 Dollar von den Bullen zurückerobert werden kann, kann Entwarnung gegeben werden. 


Wer generell am Megatrend Wasserstoff in Nordamerika partizipieren will, greift zu einem Produkt auf den E-Wasserstoff Nordamerika Index, in dem auch das H2-Urgesteine enthalten ist. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte:


Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit den Emittenten von Finanzinstrumenten Morgan Stanley, HSBC Trinkaus und Vontobel hat die Börsenmedien AG eine Lizenzvereinbarung geschlossen, wonach sie den Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Plug Power - €
E-Wasserstoff Nordamerika Index open end (SON) - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen