4x DER AKTIONÄR für 9,90€ >> zum Angebot
Foto: Shutterstock
07.12.2021 Benedikt Kaufmann

Nvidia: Kurze Schwäche schon wieder überwunden

-%
Nvidia

Aufgrund des jüngsten Widerstands der US-Handelsbehörde FTC ist die Übernahme von Arm durch Nvidia nun eigentlich vom Tisch. In einem schwächelnden Markt für Halbleiter-Aktien sorgt dies bei den Papieren von Nvidia in dieser Woche für zusätzlichen Druck.

„Die FTC klagt gegen die größte Halbleiterchip-Fusion der Geschichte, um zu verhindern, dass ein Chipkonglomerat die Innovation bei Technologien der nächsten Generation abwürgt“, hieß es in der Mitteilung der FTC vom Freitag.

Nachdem auch bereits die britische Wettbewerbsbehörde eine gründlichere Prüfung bestätigte und noch immer keine Fortschritte aus China bekannt sind, ist der 40 Milliarden Dollar schwere Deal wohl höchstwahrscheinlich geplatzt. Die Analysten der Citi räumen einer erfolgreichen Übernahme beispielsweise nur noch eine Chance von fünf Prozent ein.

Die Nvidia-Aktie wird dadurch nach ihrer beeindruckenden Kursentwicklung nun zum Durchatmen gezwungen. Seit Freitag hat das Chip-Papier rund sechs Prozent verloren. Am Montag ging es sogar kurzfristig bis auf 280,38 Dollar nach unten. Der Abverkauf stoppte jedoch an der GD38 und zum Handelsschluss notierte Nvidia wieder über der 300-Dollar-Marke.

Dass Anleger hier keine längere Abwärtsbewegung erwarten sollten, zeigt die vorbörsliche Stärke der Nvidia-Aktie am Dienstag mit einem Plus von 3,5 Prozent. Zudem ist DER AKTIONÄR der Meinung, dass ein Scheitern des Deals schon größtenteils eingepreist wurde und damit keinen Grund für eine nachhaltige Schwächephase liefern dürfte.

Aktuell heißt es damit abwarten, bis die Nvidia-Aktie im Bereich der 300-Dollar-Marke ihre rasanten Kursgewinne aus dem Oktober konsolidiert hat. Gewinne laufen lassen.

Nvidia (WKN: 918422)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR digitales Probeabo 9,90Euro Jetzt sichern