++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Nvidia: Kursziel gesenkt – was Anleger jetzt wissen müssen

Nvidia: Kursziel gesenkt – was Anleger jetzt wissen müssen
Foto: Akio Kon/Bloomberg via Getty Images
Nvidia Corp. -%
Lukas Meyer 11.04.2025 Lukas Meyer

Ein großer Wall-Street-Player kürzt das Kursziel für Nvidia – trotz anhaltender Kaufempfehlung. Hintergrund sind Sorgen um eine nachlassende Nachfrage im KI-Bereich, geringere Ausgaben bei den Hyperscalern und geopolitische Risiken. Im Gros bleiben Analysten aber bullish. Was Anleger jetzt wissen müssen.

KI-Gigant Nvidia steht weiter unter Druck. Seit dem Jahreshoch bei 153,13 Dollar hat die Aktie fast 40 Prozent eingebüßt. Jetzt folgt der nächste Dämpfer: Die US-Großbank Citi hat das Kursziel für Nvidia von 163 auf 150  Dollar gesenkt. Die Kaufempfehlung bleibt zwar bestehen – das neue Ziel impliziert weiterhin knapp 39 Prozent Kurspotenzial – doch der Schritt zeigt: Die Erwartungen kühlen sich ab.

Citi-Analyst Atif Malik begründet die Kürzung mit einem nachlassenden Investitionstempo bei den sogenannten Hyperscalern – also großen Cloud-Anbietern wie Microsoft, Amazon oder Google. In der Studie heißt es: „Unsere revidierte Prognose basiert auf der Annahme, dass Microsofts Investitionsausgaben (Capex) im Geschäftsjahr 2026 nicht weiter steigen, sondern rückläufig sein werden.“ Mehrere Berichte deuten darauf hin, dass Microsoft geplante Rechenzentrumsprojekte streicht. Für Nvidia, dessen GPUs ein zentraler Bestandteil solcher Infrastrukturen sind, ein klares Warnzeichen.

Dazu kommen geopolitische Risiken. Malik erwartet, dass die Margen von Nvidia durch neue US-Zölle „moderat“ unter Druck geraten. Und weiter: „Es besteht ein höheres Risiko einer Pause bei Unternehmensinvestitionen angesichts der globalen Unsicherheit durch den Handelskrieg.“ Immerhin: Nvidia dürfte laut Citi teilweise von Zollausnahmen im Rahmen des nordamerikanischen Handelsabkommens (USMCA) profitieren – das könnte die Belastung abmildern.

Während hier also der Fuß leicht vom Gas genommen wird, bleibt man andernorts optimistisch: Die Schweizer Großbank UBS hat ihr „Buy“-Rating bestätigt und das Kursziel bei 185 Dollar belassen. Analyst Timothy Arcuri verweist auf überraschend starke Exportdaten aus Taiwan im März. Diese könnten auf robuste Nachfrage nach GPUs hindeuten – möglicherweise getrieben von Vorzieheffekten aufgrund der Zölle.

Auch insgesamt bleibt das Analystenbild bullisch: 91 Prozent der Experten (71 von 78) empfehlen derzeit den Kauf. Nur vereinzelt gibt es neutrale Stimmen wie von HSBC und der Deutschen Bank – Verkäufe? Fehlanzeige. Der Konsens-Zielkurs liegt bei 169 Dollar – das entspricht einem Potenzial von 57 Prozent.

Die Bären haben übernommen – vorerst

Die jüngste Schwächephase hat Spuren hinterlassen. Nvidia notiert aktuell bei 107,57 Dollar – und damit deutlich unter allen relevanten gleitenden Durchschnitten (50, 100, 200 Tage). Die technische Ausgangslage bleibt angespannt. Hoffnung macht jedoch der jüngste Rebound von unter 90 Dollar, der mit erhöhtem Volumen begleitet wurde. Sollte es gelingen, die Zone um 120 Dollar zu durchbrechen, wäre eine Trendwende möglich.

Created with Highcharts 9.1.2NvidiaGD 50GD 100GD 20022. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr255075100125150
Nvidia (WKN: 918422)

Die Kurszielsenkung ist ein Warnsignal – aber kein Grund zur Panik. Die fundamentale Story rund um KI und Rechenzentren bleibt intakt, auch wenn das Tempo kurzfristig abnimmt. Wer nicht alles auf eine Karte setzen will, verteilt das Risiko und setzt auf den DER AKTIONÄR Magnificent 7 Index. Nvidia ist hier ebenso enthalten wie andere KI-Schwergewichte – eine smarte Lösung für volatile Zeiten. Mehr Infos zum Index gibt es hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern