+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Nvidia: Hedgefonds vorsichtig! Microsoft und Meta helfen nicht

Nvidia: Hedgefonds vorsichtig! Microsoft und Meta helfen nicht
Foto: Ann Wang/Reuters
Nvidia Corp. -%
Lars Friedrich 30.01.2025 Lars Friedrich

Das wird eine Zitterpartie! Die Nvidia-Aktie schickt sich heute im US-Handel an, noch einmal das Ausverkaufstief vom Montag nach dem DeepSeek-Schock zu testen. Die Aktie fällt im US-Handel zeitweise rund 4,2 Prozent auf 118,49 Dollar. Während Privatanleger massiv auf den KI-Hype setzen, halten sich institutionelle Investoren derzeit anscheinend zurück.

Die starke Korrektur bei Nvidia und anderen Tech-Werten am Montag wurde von Privatanlegern zum Einstieg genutzt, während institutionelle Investoren sich zurückhielten, berichtet JPMorgan.

Laut Vanda Research haben Privatanleger am Montag so viele Nvidia-Aktien gekauft wie noch nie zuvor an einem einzelnen Handelstag. Nvidia verlor dabei fast 600 Milliarden Dollar an Börsenwert.

Hedgefonds und andere Großanleger haben den Kursrückgang nicht zum Einstieg genutzt. Laut Nikolaos Panigirtzoglou, Managing Director bei JPMorgan, haben vielmehr einige Institutionelle ihre Wetten auf die „US-Exzellenz“ im Bereich KI und Technologie reduziert, nachdem DeepSeek als ernsthafte Konkurrenz zu US-Unternehmen wahrgenommen wurde.

Damit verstärkte sich ein bestehender Trend: Bereits seit dem Sommer 2024 haben Institutionelle ihre Aktienquote schrittweise gesenkt.

Panigirtzoglou erwartet weiterhin turbulente Märkte, da institutionelle Anleger zum Monatsende ihre Portfolios umschichten. JPMorgan meint allerdings, dass das Narrativ der US-Führungsrolle in Sachen KI nur leicht angekratzt sei.

KI-Ausgaben von Microsoft und Meta

Gestern legten Microsoft und Meta nach Börsenschluss ihre Zahlen vor. Dabei wurde klar: Gemeinsam investierten die Konzerne im Dezember-Quartal 37,4 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur. Das war mehr als erwartet.

Meta-CEO Mark Zuckerberg bleibt bullisch und will langfristig „hunderte Milliarden Dollar“ in KI stecken. Microsoft warnt hingegen vor einem verlangsamten Wachstum der KI-Ausgaben im nächsten Jahr. Außerdem entwickelt Meta auch eigene Chips mit Broadcom.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan406080100120140160
Nvidia (WKN: 918422)

Mit dem aktuellen Kursrutsch fällt die Nvidia-Aktie wieder unter die runde 120-Dollar-Marke und die 200-Tage-Linie. Das Tagestief am Montag lag bei 116,70, der Schlusskurs bei 118,42 Dollar. Falls die Aktie heute weiter fällt, drohen Anschlussverkäufe von Tradern, die ihre Stopps womöglich nur knapp unter die Tiefs vom Montag gelegt haben.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern