Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Börsenmedien AG
31.05.2017 Michel Doepke

Nvidia: Frischer Treibstoff für die Kursrallye

-%
Nvidia

Innovation kennt keine Grenzen: Mit Max-Q mischt Nvidia nun die Notebook-Branche auf. Für das Gaming konzipierte der Konzern ein neues Modell, welches drei Mal dünner und schneller sein soll als die bisherigen Spezial-Notebooks. Schafft dieses Produkt den Durchbruch, wächst das Gaming-Segment von Nvidia noch schneller.

Das größte Problem bei Gaming-Laptops ist in der Regel die Kühlung. Und das soll bei einer dreifachen Leistung funktionieren? Nvidia hat vorgesorgt. So soll die Max-Q-Serie mit den Spannungsreglern abgestimmt sein und so eine Überhitzung verhindern.

Foto: Börsenmedien AG

Wachstumsstarkes Segment

Das Gaming-Segment zählt bereits zu den Wachstumstreibern im Nvidia-Konzern. Um satte 49 Prozent konnte diese Sparte im ersten Quartal zulegen – lediglich das Geschäft mit Datenzentren wuchs schneller.

Nvidia hat einmal mehr eine bislang einzigartige Technologie präsentiert. Das Gleiche gilt für den Zukunftsbereich Automotive – der Chiphersteller trifft den Nerv der Zeit und ist meistens der Konkurrenz einen Schritt voraus.

Im heutigen Handel notiert das Papier rund zwei Prozent unter dem Allzeithoch bei exakt 147 Dollar. Investierte Anleger bleiben bei der Nvidia-Aktie an Bord. Risikobewusste Anleger warten größere Rücksetzer zum Einstieg ab.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR 4-Ausgaben-Abo Jetzt sichern