Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Shutterstock
03.12.2021 Benedikt Kaufmann

Nvidia: Die unangefochtene Nummer Eins im Data-Center

-%
Nvidia

Nvidia hat im Data-Center seine Umsätze im vergangenen Quartal satte 55 Prozent auf 2,94 Milliarden Dollar gesteigert – und das rasante Wachstum dürfte anhalten. Denn an den Grafikbeschleunigern des Chip-Herstellers führt kein Weg vorbei.

Egal wo AWS, Azure oder Google Cloud ein neues Data-Center eröffnen – beinahe immer werden Grafikprozessoren von Nvidia verbaut. Alleine im ersten Halbjahr gingen zehn neue Server-Standorte mit Nvidia-GPUs ans Netz. Zum Vergleich: AMD-Beschleuniger wurden im ersten Halbjahr nur an sechs neuen Standorten verbaut. Die untenstehende Grafik der UBS zeigt deutlich, wie beliebt die Grafikbeschleuniger bei den Hyperscalern sind.

UBS
Data-Center-Standorte mit Nvidia-GPU-Beschleunigern

Diese Popularität hat einen Grund

Dank seiner jahrzehntelangen GPU-Expertise hat sich Nvidia einen First-Mover-Vorteil im Bereich des GPU-beschleunigten Data-Center gesichert. Denn die parallel aufgebaute Prozessorarchitektur einer GPU (Graphics Processing Unit) ist schneller im gleichzeitigen Verarbeiten sich ähnelnder Inputs als die für allgemeinere Aufgaben entwickelte CPU (Central Processing Unit). Wichtige Einsatzbereiche sind beispielsweise automatische Bilderkennung (Autonomes Fahren) oder Sprachverständnis (Smart Assistants).

In der Zukunft ist ebenfalls kräftiges Wachstum im Data-Center zu erwarten. Denn die Analysten von JPMorgan schätzen, dass die Investitionen im Data-Center im zweiten Halbjahr um 20 Prozent und im nächsten Jahr sogar um 22 Prozent zulegen.

Das Data-Center bleibt damit einer der größten Wachstumstrends unserer Zeit – und Nvidia ist im Bereich der Grafikprozessorbeschleunigte Rechenzentren der unangefochtene Marktführer. Die hier möglichen Gewinnmargen und langfristigen Wachstumsaussichten sind der wichtigste Grund, weshalb die Nvidia-Aktie heute mit einem 22er-KGV von 62 bewertet werden kann und immer noch Kurspotenzial besitzt.

Nvidia (WKN: 918422)
Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen