Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
10.02.2017 Michel Doepke

Nvidia: Brachiales Wachstum – verhaltener Ausblick

-%
Nvidia

Nach US-Börsenschluss stand Nvidia mit seinen Quartalszahlen im Fokus der Anleger. Einmal mehr konnte der Chiphersteller die Erwartungen der Experten deutlich schlagen und ein Rekordergebnis erzielen. Doch beim Ausblick schwächelt der US-Konzern.

Beim Ergebnis pulverisierte Nvidia die Analystenschätzungen. Experten rechneten mit 0,83 Dollar – der Konzern erzielte 1,13 Dollar je Aktie. Auch der Umsatz lag im vierten Quartal über den Erwartungen. Das Wachstum spricht Bände.

Foto: Börsenmedien AG

Auch auf Jahressicht konnte Nvidia überzeugen. Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent auf rund 6,9 Milliarden Dollar. Beim Ergebnis pro Papier erzielte der Chiphersteller ein Wachstum von 83 Prozent.

Foto: Börsenmedien AG

Verhaltener Ausblick

Für das laufende Quartal rechnet Nvidia beim Umsatz mit einem Plus beziehungsweise Minus von zwei Prozent (Erlöse von rund 1,9 Milliarden Dollar). Zudem hält die US-Firma weiter an einer Quartalsdividende fest und möchte Aktienrückkäufe tätigen. Nachbörslich knickte die Nvidia-Aktie für wenige Minuten bis zu acht Prozent ein, konnte jedoch anschließend die Verluste bis auf zwei Prozent eindämmen.

Es besteht kein Grund zur Sorge, trotz der prognostizierten Stagnation beim Umsatz. Nvidia ist in den Zukunftsmärkten Gaming und autonomes Fahren bestens positioniert und dürfte langfristg von einer starken Nachfrage profitieren. Investierte Anleger bleiben an Bord – Stopp: 77 Euro.

Systematisch und strukturiert zu mehr Börsenerfolg!

Noch nie zuvor gab es für Anleger so viele Chancen, aber auch so viele Risiken, so viele Unwägbarkeiten und so viel zu tun! Fundiertes Wissen und versierte Technik sind dabei mehr denn je eine absolute Grundvoraussetzung, um sich an den immer schnelleren und immer volatileren Märkten zurechtzufinden. Doch Wissen und Technik allein reichen oftmals nicht aus. Dieses Buch beginnt deshalb dort, wo viele andere Publikationen über die Arbeit mit den Finanzmärkten enden: bei unserem Denken. Denn nicht erst seit den Rekordauflagen zahlreicher Lebensratgeber wissen wir: Erfolg beginnt im Kopf. Andreas Fritsch – Unternehmer, Coach und Mentaltrainer – und Thomas Vittner – Trader, Bestsellerautor und Gründer des „trading-netzwerks“ – wollen ihre Leser lehren, wie sie das wirkungsvollste und bei weitem günstigste Werkzeug für ihren Börsenerfolg einsetzen, das sie haben: ihre mentale Stärke. In einer einzigartigen Mischung aus Profi-Börsenwissen und mentalen Erfolgskomponenten, die tausendfach von Top-Unternehmern, Spitzensportlern und anderen erfolgreichen Persönlichkeiten eingesetzt werden, geben Fritsch und Vittner dem Leser ein Werkzeug an die Hand, das systematisch, planvoll und strukturiert zu mehr Börsenerfolg führt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen