Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
04.03.2021 Timo Nützel

Nio: Gefahr im Verzug

-%
Nio

Das chinesische E-Auto-Startup hat es in dieser Woche nicht besonders leicht. Zuerst hat das Unternehmen am Dienstag mit seinen Q4-Zahlen enttäuscht. Zwei Tage darauf kam der nächste Dämpfer. Nio verkündete, dass die Produktion möglicherweise gedrosselt werden muss. Die Aktie steht deutlich im Minus und droht weiter abzustürzen.

Infolge der schlechten Nachrichtenlage ging die Nio-Aktie seit Dienstag auf Talfahrt. Seit Wochenbeginn verlor der Titel dabei bereits rund 15 Prozent an Wert und generierte mehrere Verkaufssignale.

Mit einem kräftigen Kurssprung nach unten unterschritt der Kurs zunächst am Dienstag die 100-Tage-Linie bei 46,46 Dollar. Am Folgetag durchbrach der Wert dann die Unterstützung am Zwischentief bei 42,23 Dollar.

Aktuell steht die Aktie damit nur noch knapp über der Unterstützungszone, die zwischen 38,11 und 39,51 Dollar verläuft. Sollte auch dieser Support keinen Halt bieten, muss mit weiteren Rücksetzern bis an die 30-Dollar-Marke gerechnet werden.

Nio (WKN: A2N4PB)

Das Chartbild der Nio-Aktie hat sich in dieser Woche deutlich eingetrübt. Zudem wurde die AKTIONÄR-Empfehlung am Dienstag ausgestoppt. Wer noch investiert ist, sollte nun besonders gut aufpassen. Fällt der Kurs unter die Unterstützungszone, könnte sich die Abwärtsbewegung weiter beschleunigen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nio - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen