Neue Spekulation: Volkswagen bereitet angeblich Porsche-Börsengang vor – Aktie zieht an

Neue Spekulation: Volkswagen bereitet angeblich Porsche-Börsengang vor – Aktie zieht an
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Michael Schröder 07.12.2021 Michael Schröder

Für Spannung bei Volkswagen ist gesorgt. Zum einen soll am Donnerstag der Aufsichtsrat von VW über die Investitionsplanung für die kommenden fünf Jahre entscheiden. Zum anderen wird dann wohl auch endlich Klarheit über die Zukunft von Vorstand Herbert Diess herrschen. Jetzt kommt eine neue Spekulation dazu: Volkswagen bereitet allem Anschein nach den Börsengang seiner Sportwagentochter Porsche vor.




Der Volkswagen-Konzern arbeitet laut einem Pressebericht weiter an einem möglichen Börsengang der Sportwagentochter Porsche AG. Europas größter Autobauer bereite unter dem Projektnamen "Phönix" ein Listing vor, um Kapital für den Konzernumbau hin zur Elektromobilität einzunehmen, berichtete das Handelsblatt unter Berufung auf Unternehmenskreise und das Umfeld der Eigentümerfamilien.

Die Familien Porsche und Piëch stünden als Käufer von Anteilen bereit, hieß es weiter. Sie haben ihre Stimmrechtsmehrheit am VW-Konzern in der Dachholding Porsche Automobil Holding SE gebündelt - nicht zu verwechseln mit dem Sportwagenbauer selbst. Für den Erwerb von Anteilen an dem Autobauer Porsche AG könnten sie laut Handelsblatt Anteile am Volkswagen-Konzern selbst verkaufen.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die in den vergangenen Wochen und Monaten schlecht gelaufene VW-Vorzugsaktie sprang nach der Nachricht zeitweise um mehr als acht Prozent in die Höhe. Die schon lange schwelenden Spekulationen über einen Börsengang haben sich in diesem Jahr wieder intensiviert. Dem Vernehmen nach wollen die Eigentümerfamilien wieder mehr Zugriff auf den Porsche-Autobauer erreichen. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen, schreibt das Handelsblatt. Der zuletzt in der Kritik stehende VW-Chef Herbert Diess solle seinen Posten im Wolfsburger Konzern behalten. Ein Sprecher der Eigentümerfamilien bezeichnete die Informationen als Spekulation. Der VW-Konzern war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. DER AKTIONÄR meint: Ein Herauslösen der Porsche AG macht eigentlich keinen Sinn. Die liquiden Mittel für notwendige Investitionen in die Elektromobilität könnten auch durch den Verkauf der Lkw-Tochter Traton oder Töchter wie Lamborghini, Bugatti oder Ducati beschafft werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Porsche.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €
Porsche - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.