Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Microsoft
03.08.2020 Emil Jusifov

Microsoft vor TikTok-Übernahme – So teuer könnte ein Deal werden!

-%
Microsoft

Zuletzt wurde die Luft für die populäre Social-Media-App TikTok immer dünner. Am Wochenende wurde bekannt, dass US-Präsident Donald Trump TikTok wegen des Verdachts der Spionage per Executive Order verbieten will. Jetzt die spektakuläre Wende in dem Fall: Microsoft soll am Kauf von TikTok interessiert sein.

Laut dem Nachrichtensender CNBC hat Microsoft am Sonntag offiziell bestätigt, TikTok in den USA, Kanada, Neuseeland und Australien übernehmen zu wollen. Das Unternehmen aus Redmond teilte mit, sich hierfür in Gesprächen mit der US-Regierung zu befinden. Trump erklärte sich bereit, dem Betreiber von TikTok, ByteDance, 45 Tage Zeit zu geben, um einen Vertrag mit Microsoft über TikTok abzuschließen, berichtete Reuters am Sonntag.

Mögliche Abwicklung des Deals

Microsoft hat noch keine Details zum möglichen Deal bekanntgegeben. Anhand der veröffentlichten Geschäftszahlen von TikTok kann man allerdings bereits im Vorfeld der Übernahme eine Schätzung für den Kaufpreis erstellen.

TikTok kommt weltweit aktuell auf rund 800 Millionen monatlich aktive Nutzer (MAUs), circa zehn Prozent davon entfallen auf den US-Markt. Zieht man nun als Vergleichswert den Instant-Messaging-Dienst Snap und dessen 2019er-Geschäftszahlen (durchschnittlicher Umsatz pro MAU in Nordamerika) heran, kommt man bei TikTok auf einen Kaufpreis von circa 12 bis 15 Milliarden Dollar.

Hinweis: DER AKTIONÄR hat einen möglichen Deal genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse der Analyse und die Auswirkungen einer Übernahme auf die Geschäftsentwicklung bei Microsoft können Sie ab Mittwochabend in der neuen E-Paper-Ausgabe des Print-Magazins nachlesen (Freitag am Kiosk).
Microsoft (WKN: 870747)

Die Übernahme von TikTok wäre ein geschickter Schachzug von Microsoft, um im lukrativen Social-Media-Markt Fuß zu fassen. Auch das Timing ist optimal gewählt, da Microsoft nun aus der Position der Stärke heraus in die Verhandlungen mit TikTok gehen kann. Erfahrungen mit Deals in dieser Größenordnung bringt Microsoft mit LinkedIn ebenfalls mit. Mit der TikTok-Übernahme würde der Software-Riese endgültig zu einer festen Größe im Social-Media-Markt aufsteigen und sich damit zum größten Wettbewerber von Facebook entwickeln. Microsoft bleibt ein Basisinvestment des AKTIONÄR.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Autor Emil Jusifov hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Microsoft.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Buchtipp: Hit Refresh

Wer hat´s erfunden? Microsoft. Lange bevor es iPad oder Kindle gab, hatte Microsoft bereits ein Tablet und einen E-Reader entwickelt. Nur: Es hatte die Produkte nie genutzt und war gegen neue Innovatoren wie Apple und Co ins Hintertreffen geraten. Die Lösung: Eine Rundumerneuerung – Microsoft entwickelte eine alle Unternehmensbereiche umfassende Strategie für den künftigen Umgang mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Mixed Reality. „Hit Refresh“ zeigt am Beispiel von Microsoft, wie man mit Empathie und Energie das Beste aus den Möglichkeiten des technischen Fortschritts herausholt. Nadella verbindet das Ganze mit seiner eigenen faszinierenden Lebensgeschichte und Gedankenwelt.

Hit Refresh

Autoren: Nadella, Satya Nichols, Jill Tracie Shaw, Greg
Seitenanzahl: 256
Erscheinungstermin: 05.03.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-681-3

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern