Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Börsenmedien AG
01.02.2018 Benedikt Kaufmann

Microsoft: Starkes Quartal ruiniert durch Steuerreform

-%
Microsoft

Das Geschäft brummt: Microsofts Zahlen zum zweiten Quartal übertreffen die Erwartungen der Analysten. Doch die US-Steuerreform verhagelt die Bilanz, wenn auch nur kurzfristig.

Die bereinigten Gewinne je Aktie lagen bei 0,96 Dollar – die Analysten erwarteten 0,86 Dollar. Auch der Umsatz lag mit 28,9 Milliarden Dollar über den Schätzungen der Wall-Street-Experten von 28,5 Milliarden Dollar.

Damit legte der gesamte Erlös gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent zu – die stärkste Wachstumsrate seit drei Jahren. Das liegt insbesondere an den neuen Wachstumssegmenten „Intelligent Cloud“ und „Productivity and Business Process“.

Das Server-und Cloud-Geschäft (Intelligent Cloud) verzeichnetet ein Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 7,8 Milliarden Dollar. Besonderes Highlight war die Wachstumsrate der IaaS-Plattform Azure. Microsofts Gegenstück zu Amazons AWS legte um 98 Prozent zu.

Foto: Börsenmedien AG

Doch auch im Office-Bereich (Productivity and Business Process) lohnt sich die Ausrichtung auf den Cloud-Vertrieb in Form eines Abonnements. Insgesamt erzielte Microsoft in der Sparte, die auch LinkedIn enthält, einen Zuwachs von 25 Prozent. Highlights waren Office 365 und Dynamics 365, die 41 beziehungsweise 67 Prozent zulegten.

Foto: Börsenmedien AG

Das mit Abstand größte Segment bleibt jedoch weiterhin „More Personal Computing". Diese Sparte enthält neben dem Dauerbrenner Windows das Gaming-, Notebook- und Anzeigengeschäft. Für den Umsatzzuwachs von zwei Prozent ist vor allem die neue Konsole „Xbox One X“ verantwortlich, die im November erschien.

Foto: Börsenmedien AG

Trotz des starken operativen Geschäftes konnte die Aktie im nachbörslichen Handel nicht zulegen, da auf der Bilanz ein einmaliger Steuereffekt von 13,8 Milliarden Dollar lastet. Die hohen Abschreibungen auf Bilanzwerte haben jedoch kaum Auswirkungen auf die operativen Geschäfte. Microsoft könnte nach Trumps Reform eher von einer leicht sinkenden Steuerrate profitieren. Zahlte der Konzern vor der neuen Steuergesetzen noch einen effektiven Steuersatz von 18 Prozent, wird nun mit nur 16 Prozent gerechnet.

Lange hinkte Microsoft den Top-Performern der Tech-Branche hinterher. Unter Satya Nadella hat der Konzern jedoch eine rasante Aufholjagd gestartet, die nach den Q2-Zahlen weitergehen kann. Gegen Ende des Conference Calls wies die Unternehmensführung auf gleichbleibende Wachstumsraten und um knapp ein Prozent steigende operative Margen. Weiterhin also Top-Aussichten für Microsoft. Anleger bleiben dabei und lassen die Gewinne laufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Buchtipp: Hit Refresh

Wer hat´s erfunden? Microsoft. Lange bevor es iPad oder Kindle gab, hatte Microsoft bereits ein Tablet und einen E-Reader entwickelt. Nur: Es hatte die Produkte nie genutzt und war gegen neue Innovatoren wie Apple und Co ins Hintertreffen geraten. Die Lösung: Eine Rundumerneuerung – Microsoft entwickelte eine alle Unternehmensbereiche umfassende Strategie für den künftigen Umgang mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Mixed Reality. „Hit Refresh“ zeigt am Beispiel von Microsoft, wie man mit Empathie und Energie das Beste aus den Möglichkeiten des technischen Fortschritts herausholt. Nadella verbindet das Ganze mit seiner eigenen faszinierenden Lebensgeschichte und Gedankenwelt.

Hit Refresh

Autoren: Nadella, Satya Nichols, Jill Tracie Shaw, Greg
Seitenanzahl: 256
Erscheinungstermin: 05.03.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-681-3

DER AKTIONÄR 4-Ausgaben-Abo Jetzt sichern