++ 7 frische Kaufsignale ++

Markt kurios: Infineon hebt Prognose an – Aktie bricht ein

Markt kurios: Infineon hebt Prognose an – Aktie bricht ein
Foto: Börsenmedien AG
Infineon Technologies NA -%
Michael Schröder 30.07.2014 Michael Schröder

Nach einem weiteren Quartal auf Wachstumskurs legt Infineon die Latte etwas höher: Die bisherigen Jahresziele für Umsatzanstieg und Rendite will der Vorstand leicht übertreffen. Trotzdem verlor die DAX-Aktie zum Handelsstart fast fünf Prozent. Nachdem die Zahlen und der Ausblick den Markterwartungen entsprochen hätten, machen Händler Gewinnmitnahmen für diese überzogene Reaktion verantwortlich.

"Unsere Strategie bewährt sich und die Investitionen zahlen sich aus", sagte Infineon-Konzernchef Reinhard Ploss. Für das letzte Geschäftsquartal bis Ende September rechnet er mit einem weiteren Umsatzanstieg von drei bis sieben Prozent verglichen mit den Monaten April bis Ende Juni. Auch der operative Gewinn soll weiter zulegen: Zwischen 15 und 17 Prozent der Erlöse sollen als Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten übrigbleiben.

Treibende Kraft sollen auch im Jahresendspurt die Industriesparte sowie das Geschäft mit Autoherstellern bleiben. Letzteres profitiert von der Erholung der Pkw-Produktion in Europa und vom Erfolg gerade der deutschen Oberklasse-Hersteller, die mehr und mehr Elektronik in ihren Autos verbauen und deswegen mehr und höherwertige Halbleiter brauchen.

Die Sparte sorgte im dritten Quartal erneut für fast die Hälfte der 1,11 Milliarden Euro Umsatz. Das waren konzernweit sechs Prozent mehr als im Vorquartal, das in der Halbleiterbranche wegen schwankender Preise als Vergleich üblich ist. Das Industriegeschäft, das Chips für große Maschinen, Lokomotiven aber auch Haushaltsgeräte herstellt, steuerte die höchste Rendite bei und soll dieses Jahr am schnellsten wachsen.

Mit dem angepeilten Schlussspurt könnte Infineon auf das Jahr gerechnet bei 4,3 Milliarden Euro Umsatz landen (Vorjahr: 3,84 Milliarden Euro). Auf jeden Fall sollen die Erlöse kräftiger zulegen als die zuletzt maximal angepeilten elf Prozent. Die Rendite als Verhältnis des operativen Gewinns vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten (Segmentergebnis) soll mehr als 14 Prozent des Umsatzes betragen. Im dritten Quartal hatte der Konzern diese Marge auf 15,3 Prozent gesteigert. Das Segmentergebnis legte um fast ein Sechstel auf 170 Millionen Euro zu, unter dem Strich stieg der Überschuss annähernd ebenso kräftig auf 143 Millionen Euro. "Das war das fünfte Quartal in Folge mit Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum", sagte Vorstandschef Ploss.

Der Konzern befindet sich auf Wachstumskurs und hat seine Prognosen angehoben. Daher ist der heutige Kursrutsch völlig überzogen. Der Infineon Mini-Long im Real-Depot wurde ausgestoppt. Mittelfristig sind zwar höhere Kurse wahrscheinlich. Kurzfristig scheint die Aktie jedoch etwas angeschlagen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infineon - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern