Im heutigen Handel bietet sich Anlegern ein zuletzt eher ungewohntes Bild: Denn die Anteilscheine des Chemieriesen Covestro gehören zu den größten Gewinnern im DAX. Nachdem die Aktie der Leverkusener nach dem enttäuschenden Ausblick auf das Gesamtjahr knapp zehn Prozent verloren hat, geht es nun rund vier Prozent nach oben.
Konkrete News zu Covestro waren bisher Fehlanzeige. Auch innerhalb der Branche gibt es kaum eine Meldung, welche ein Anziehen der Covestro-Titel begründen würde. Dementsprechend bewegen sich auch die Anteilscheine des Rivalen BASF im heutigen Handel eher seitwärts.
Daher scheint es wahrscheinlich, dass heute einfach der Tag der Gegenbewegung bei Covestro nach einigen Verlusttagen ist. So dürften auch einige Shorties, die am schwachen Ausblick und dem damit verbundenen Kursrückgang verdient haben, nun wieder ihre Positionen glattstellen und sich mit Covestro-Papieren eindecken. Dementsprechend wäre der heutige Kursanstieg wenig nachhaltig.
BASF bleibt atraktiver
Auch DER AKTIONÄR rät aktuell vorerst weiterhin davon ab, bei Covestro zuzugreifen. Auch wenn die Aktie im Branchenvergleich günstig bewertet ist und sich das Chartbild seit Jahresbeginn wieder merklich aufgehellt hat, muss man den DAX-Titel derzeit nicht im Depot haben. Denn die aktuellen Konjunkturrisiken sowie die schwache Entwicklung der TDI-Preise dürften den Konzern weiter belasten. Die Aktie von BASF bleibt im Chemiesektor daher die bessere Wahl.

