In einem Interview mit dem amerikanischen TV-Sender CBS gab Tesla-Chef Elon Musk einen Einblick in seine Denkweise und Zukunftsvisionen. Das Interview beinhaltet einige überraschende Aussagen des Tesla Chefs.
So hatte Musk beispielsweise bei der Gründung von Tesla gar nicht damit gerechnet erfolgreich zu sein. Er wollte aber wenigstens das Bild ändern, das die Öffentlichkeit von Elektroautos hatte. Vorher galten diese Fahrzeuge als langweilig, langsam und klobig. Tesla hat diesen Aspekt der Elektromobilität mit seinem Sportwagen Modell S tatsächlich nachhaltig verändern können.
Ein Visionär macht Kasse
Wenn man die Vergangenheit von Elon Musk betrachtet, sieht es aus als habe sich alles, was er anfasst, in Gold verwandelt. Er war Mitgründer bei PayPal, einer Online-Banking Firma, die später für 1,5 Milliarden Dollar an Ebay verkauft wurde. Danach gründete er mit SpaceX ein Unternehmen, welches sich auf die Transporte von Fracht ins All spezialisiert hat. Durch eine gewonnene Ausschreibung hat er so einen 1,6 Milliarden Dollar Vertrag mit der NASA an Land ziehen können.
Und jetzt Tesla. Eine Firma, die mittlerweile eine Marktkapitalisierung in Höhe von 25,7 Milliarden Dollar aufweist und um deren Autos sich die Kunden reißen trotz der hohen Preise.
Musks Erfolgsgeheimnis
Im Interview erklärte der inzwischen 42-jährige, dass riskante Projekte ihn nicht abschrecken. Auch nicht, wenn er diese für wenig erfolgversprechend hält. Der Tesla-Chef gilt als extrem ambitioniert und hat schon das nächste Projekt in der Pipeline: Eine Bahn, die mit über tausend Stundenkilometern in einer Vakuumröhre fahren soll.
Aktie bald wieder ein Kauf
Die Aktie von Tesla befindet sich seit dem 26. Februar in einer Konsolidierung und hat in dieser Zeit bereits rund 21 Prozent an Wert verloren. Eine Fortsetzung der Konsolidierung bis zur nächsten Unterstützung bei 142 Euro ist anzunehmen. Bei 141 Euro liegt dann mit dem 50 Prozent Retracement der letzten Aufwärtsbewegung eine weitere Unterstützung im Markt. Spekulativ orientierte Anleger, die von einer Fortsetzung des Aufwärtstrends ausgehen, können sich an diesen Kurslevels prozyklisch long positionieren, sollten dieses Engagement aber mit einem Stopp eng absichern.