Die Experten der Euro am Sonntag verweisen auf den schwachen Euro, der Infineon Technologies zu einem guten Start in das Geschäftsjahr 2014/15 verholfen hat. Zudem blieb der übliche saisonale Rückgang bei Computerchips für die Automobilbranche aus; die wiederum trägt 46 Prozent zum Gesamterlös bei. In diesem Auftaktquartal übertraf der Halbleiter-Konzern die Schätzungen der Analysten und überzeugte auch mit dem Ausblick auf das gesamte Wirtschaftsjahr. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 1,13 Milliarden Euro und der Gewinn um 56 Prozent auf 136 Millionen Euro. Im gesamten Fiskaljahr soll der Erlös nun nicht mehr nur um sechs bis zehn Prozent sondern um zehn bis 14 Prozent zulegen. Der Vorstand erklärte weiter, die Eingliederung des zugekauften US-Unternehmens International Rectifier verläuft nach Plan. Ab Mai berücksichtigt das Management bei den Zielen auch die Daten dieser auf Leistungs-Halbleiter spezialisierten Firma. Angesichts eines Wachstums von 14 Prozent in diesem und 18 Prozent im nächsten Geschäftsjahr ist die Notierung der mit einem KGV von 20 für das Wirtschaftsjahr 2014/15 bewerteten Aktie angemessen. Da die Integration von International Rectifier jedoch zu Überraschungen führen kann, ist ein Investment in die Anteile weiter aussichtsreich. Anleger sollten die Aktie mit einem Kursziel von zwölf Euro und einem Stop-Loss bei 8,80 Euro kaufen.
Infineon Technologies: Positive Überraschungen; Börsenwelt Presseschau III

Aktuelle Ausgabe
Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen
Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die vielfältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!
Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1
Preis: 14,90 €