Die Infineon-Aktie ist Ende der vergangenen Woche auf ein neues Mehrjahreshoch geklettert. Am Montag legt der Chiphersteller erneut zu. Mit dem intakten Aufwärtstrend dürfte der DAX-Titel in Kürze die nächste Attacke auf das Hoch starten. Positive Stimmen der Analysten treiben die Aktie an.
Das Bankhaus Lampe hat Infineon am Montag auf die „Alpha Liste“ gesetzt. Damit wird der Aktie ein starkes Aufwärtspotenzial zugesprochen. Positiv gestimmt bleibt auch die US-Bank JPMorgan. Analyst Sandeep Deshpande hat die Einstufung auf „Overweight“ belassen und das Kursziel von 16 auf 18 Euro angehoben. Mit dem neuen Schwung von der Analystenseite nähert sich die Aktie dem jüngst erreichten Mehrjahreshoch bei 15,72 Euro nun wieder an.
Der Chiphersteller dürfte überdurchschnittlich von der künftigen Elektrifizierung bei Autos profitieren, begründet Analyst Deshpande sein positives Votum. Bei Funkradarchips für Fahrerassistenzsysteme sei Infineon in einigen Bereichen Marktführer. Die Aktie sei trotz der starken Erfolgsbilanz der vergangenen Jahre noch recht volatil, während einige Konkurrenten bei den Bewertungen bereits deutlichen Aufschwung erlebt hätten.
Gute Aussichten
Das aussichtsreiche Chartbild und das starke Geschäftsmodell sprechen für Infineon. Positiv wirken zudem die moderate Bewertung mit einem KGV von 19 und die anhaltenden Übernahmespekulationen in der Branche. Die Aktie hat noch Potenzial, Rücksetzer sind Kaufkurse. Das Ziel des AKTIONÄR lautet 18 Euro. Der Stoppkurs liegt bei elf Euro.
(Mit Material von dpa-AFX)
Rohstoffe - als Anleger nachhaltig profitieren
Autor: Brüning, Christoph
ISBN: 9783864701313
Seiten: 300
Erscheinungsdatum: 23. September 2013
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
Als die erste Auflage dieses Buchs in Druck ging, waren Seltene Erden der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt. Mittlerweile wird das Thema aber regelmäßig im Wirtschaftsteil der großen Zeitungen behandelt und rückte in den letzten Monaten auch verstärkt in der Fokus zahlreicher TV-Reportagen. Seltene Erden sind, wie der Name sch0n sagt, selten, finden sich aber in unzähligen Geräten – vom Handy bis zur Mikrowelle. Dieses Missverhältnis macht sie für Anleger lukrativ. Umfassend überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Standardwerks von Christoph Brüning.