Das Mehrjahreshoch ist nicht mehr weit entfernt. Nach dem jüngsten Rücksetzer zeigt der Trend bei der Infineon-Aktie wieder nach oben. Das Chartbild ist erfreulich, zudem ist die Fantasie in der Branche nach zahlreichen Übernahmen groß. Durch die starke Verbindung mit der Autoindustrie ist der Halbleiterhersteller aber auch alleine gut für die Zukunft gerüstet.
Infineon habe sich auf einer hauseigenen Veranstaltung zuversichtlich zur eigenen strukturellen Positionierung innerhalb der Branche geäußert, bestätigt Analystin Tammy Qiu von Berenberg. Sie glaubt, dass sich der DAX-Konzern als führender Anbieter für Energielösungen etablieren wird. Das Votum lautet weiter „Buy“ mit einem Kursziel von 15 Euro.
Insgesamt covern laut der Nachrichtenagentur Bloomberg derzeit 36 Analysten Infineon. 19 davon raten zum Kauf, dem stehen lediglich drei Verkaufsempfehlungen gegenüber. 14 Experten würden den Titel halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 14,43 Euro. Aktuell notiert die Aktie allerdings bereits drei Prozent höher.

Gute Aussichten
Übernahmefantasie und ein starkes operatives Geschäft treiben die Infineon-Aktie an. Die neue Attacke auf das Hoch bei 15,57 Euro dürfte bald erfolgen. DER AKTIONÄR bleibt optimistisch. Anleger bleiben mit einem Stoppkurs von 11,00 Euro an Bord. Rücksetzer sind Kaufkurse.
(Mit Material von dpa-AFX)
Methoden der Kleinanleger, die Großen zu kopieren
Autor: Hanke, Ulrich W.
ISBN: 9783864703782
Seiten: 272
Erscheinungsdatum: 30.06.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
Von den großen Investoren kann man sich einiges abschauen – doch was ist für Privatanleger wirklich brauchbar? Ulrich W. Hanke nimmt die Strategien von Benjamin Graham, Warren Buffett, Michael O’Higgins, Joel Greenblatt, John Neff, Peter Lynch, Ken Fisher, William O’Neil, James O’Shaughnessy, Martin Zweig, David Dreman und Anthony Gallea unter die Lupe. Hinzu kommen populäre deutsche Börsenstrategen wie Max Otte, Uwe Lang und Susan Levermann. Hanke analysiert die Methoden der Börsenlegenden und arbeitet heraus, wie die Systeme funktionieren, welche Kennzahlen und welche Werte dabei wichtig sind. Er gibt Anlegern Filter und Checklisten an die Hand, mit denen sie in den Fußstapfen der Börsenstars wandeln können.