Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
22.05.2020 Marion Schlegel

IBM: Stellenstreichungen angekündigt – aber reicht das?

-%
IBM

Der US-Techkonzern IBM hat einen umfassenden Abbau von Arbeitsplätzen in der Corona-Krise angekündigt. Die Entscheidung sei wohl für einige Beschäftigte eine einzigartige und schwierige Situation, sagte ein Sprecher des Unternehmens am Donnerstag (Ortszeit) in einer Stellungnahme. Das Unternehmen müsse in dem sehr wettbewerbsintensiven Markt flexibel bleiben, um jederzeit hochtalentierte Arbeitskräfte anwerben zu können, die Entscheidungen des Konzerns seien im Interesse des langfristigen Wohlergehens der Firma.

Wie viele Jobs IBM streichen will, dazu machte das Unternehmen mit Sitz in Armonk (Bundesstaat New York) keine detaillierten Angaben. Dabei dürfte es aber um tausende Stellen gehen, wie das "Wall Street Journal" (WSJ) unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtete. Ende vergangenen Jahres hatte IBM knapp 353.000 Mitarbeiter.

IBM (WKN: 851399)

Der Schritt wäre der erste Einschnitt bei den Mitarbeitern unter dem Kommando des neuen Konzernchefs Arvind Krishna, der das Wachstum bei IBM wieder ankurbeln will. Krishna hatte erst Anfang April das Ruder von Ex-Chefin Ginni Rometty übernommen, vorher war er Leiter der Cloudsparte des IT-Riesen.

IBM hatte in den Jahren unter Rommetty einen tiefgreifenden Konzernwandel hin zu neuen Geschäftsfeldern wie Cloud-Diensten, Datenanalyse und künstlicher Intelligenz angestoßen. Der Erfolg hielt sich bislang jedoch in Grenzen, Quartale mit Geschäftszuwächsen sind schon seit Jahren selten. Im April kassierte IBM seinen Ausblick für das laufende Jahr wegen der Covid-19-Krise. Schon im Januar hatte der Konzern im Rahmen von Geschäftszahlen über Kostensenkungen durch "aggressive strukturelle Maßnahmen" gesprochen.

Auch wenn das 2020er-KGV mit 11 nicht hoch erscheint – es fehlt bei IBM derzeit einfach an Impulsen. Angesichts des stagnierenden Wachstums und ausbleibender Erfolgserlebnisse sollten Anleger weiter an der Seitenlinie verharren. IBM muss weitere Veränderungen präsentieren.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
IBM - €

Buchtipp: Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren

Robert G. Hagstrom ist einer der weltweit besten Kenner von Warren Buffett und Berkshire Hathaway. Zahlreiche Bücher aus seiner Feder, darunter der Weltbestseller „Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.“, legen davon Zeugnis ab. Doch auch ihn vermag das „Orakel von Omaha“ noch zu verblüffen und zu inspirieren. Eine eher beiläufige Bemerkung auf der Berkshire-Hathaway-Hauptversammlung öffnete Hagstrom die Augen. Das Resultat ist sein neues Buch, ­in dem er Buffetts ganzheitliches Konzept von einem erfolgreichen Investor zeichnet und seine Anpassung an die gewandelte Investment-Landschaft – Stichwort Big Tech – analysiert. So treten bislang nicht beachtete Facetten zutage, die das Investment-Genie Buffett in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren

Autoren: Hagstrom, Robert G.
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 20.01.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-753-7

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen