Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Shutterstock
08.10.2020 Emil Jusifov

IBM: Aktie schießt nach Abspaltung hoch

-%
IBM

Um sich noch stärker auf lukrative Cloud-Dienste auszurichten, spaltet der IT-Riese IBM eine seiner umsatzstärksten Sparten auf. Wie der Konzern am Donnerstag in Armonk mitteilte, soll das IT-Infrastruktur-Geschäft abgetrennt und eigenständig an die Börse gebracht werden. Zur Bewertung machte IBM keine Angaben, das neue Unternehmen solle aber mit rund 4.600 Kunden und Aufträgen im Volumen von 60 Milliarden Dollar in den Büchern an den Start gehen.

Die Aktonäre von IBM sollen dann die Anteile an dem neuen Unternehmen erhalten, für das bislang noch kein Name gefunden ist. Die Trennung soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein. Mit dem Schritt will sich IBM noch mehr auf das boomende Cloud-Geschäft mit IT-Diensten im Internet fokussieren. Die IBM-Aktien legten im frühen US-Handel um knapp neun Prozent zu.

Der Computer-Dino versucht schon seit Jahren, sich durch einen tiefgreifenden Konzernumbau hin zu neuen Geschäftsfeldern wachstumsstärker aufzustellen. Neben den Cloud-Services zählen dazu beispielsweise Datenanalyse und künstliche Intelligenz. Im traditionellen Hardware-Kerngeschäft mit Servern und Großrechnern schwächelt IBM. Bislang lief der Wandel aber nicht wie erhofft.

Mit der Spartenaufspaltung will Konzernchef Arvind Krishna die Neuaufstellung beschleunigen. Er hatte den Spitzenposten im April erst übernommen und zuvor die Cloud-Sparte geleitet.

IBM legte auch vorläufige Zahlen für das dritte Quartal vor. Demnach geht das Unternehmen von einem Umsatz von 17,6 Milliarden Dollar (15 Milliarden Euro) und einem Gewinn je Aktie von 2,58 Dollar aus. Der Gewinn liegt damit leicht über der durchschnittlichen Analystenschätzung.

IBM (WKN: 851399)

(Mit Material von dpa-AFX)

Die IBM-Aktien legten im frühen US-Handel um knapp acht Prozent zu. Auch DER AKTIONÄR bewertet die Abspaltung der Infrastruktur-Sparte von IBM positiv. Denn dadurch kann sich IBM noch stärker auf das wachstumsstarke Cloud-Geschäft fokussieren. Zudem kann die abgetrennte Sparte an der Börse eine höhere Bewertung erreichen, als dies aktuell der Fall ist. Aus charttechnischer Sicht bietet sich der Kauf der IBM-Aktie – die sich in einem Seitwärtskanal seit April befindet – nach wie vor nicht an.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
IBM - €

Buchtipp: Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren

Robert G. Hagstrom ist einer der weltweit besten Kenner von Warren Buffett und Berkshire Hathaway. Zahlreiche Bücher aus seiner Feder, darunter der Weltbestseller „Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.“, legen davon Zeugnis ab. Doch auch ihn vermag das „Orakel von Omaha“ noch zu verblüffen und zu inspirieren. Eine eher beiläufige Bemerkung auf der Berkshire-Hathaway-Hauptversammlung öffnete Hagstrom die Augen. Das Resultat ist sein neues Buch, ­in dem er Buffetts ganzheitliches Konzept von einem erfolgreichen Investor zeichnet und seine Anpassung an die gewandelte Investment-Landschaft – Stichwort Big Tech – analysiert. So treten bislang nicht beachtete Facetten zutage, die das Investment-Genie Buffett in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren

Autoren: Hagstrom, Robert G.
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 20.01.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-753-7

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern