Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Shutterstock
16.01.2020 Maximilian Völkl

Hammer bei ThyssenKrupp – neuer Bieter taucht auf

-%
ThyssenKrupp

Das Bieterrennen um die Aufzugssparte von ThyssenKrupp läuft auf Hochtouren. Die Finanzinvestoren haben ihre Angebote bereits abgegeben. Nun soll jedoch ein neuer Bieter aufgetaucht sein. Die RAG-Stiftung, die für die Folgekosten des Steinkohlebergbaus zuständig ist, will sich laut Medienberichten ebenfalls beteiligen.

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet, dass sich die Stiftung an einem Konsortium beteilige, das von den Finanzinvestoren Advent und Cinven geführt wird. Eine Stellungnahme gab es aber nicht.

Haupteinnahmequelle der RAG-Stiftung sind bislang die Dividenden des Chemiekonzerns Evonik, bei dem sie Mehrheitsaktionär ist. Allerdings sollen die Erträge seit längerem auf eine breitere Basis stellen. Erst diese Woche wurden Evonik-Aktien für über 600 Millionen Euro verkauft. Das Geld soll auch zur Finanzierung von Investitionen eingesetzt werden.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Das hochmargige Aufzugsgeschäft wäre für die RAG-Stiftung sicher interessant. Jeder neue Bieter ist für ThyssenKrupp positiv zu werten, da der Verkaufspreis steigen könnte – und der Konzern aufgrund der schwachen Bilanz auf jeden Cent angewiesen ist. Spekulative Anleger setzen darauf, dass mit dem frischen Kapital der Turnaround gelingt und die Aktie eine Aufholjagd starten kann.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen