NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Nvidia
05.02.2020 Thobias Quaß

Grafikkarten-Pionier Nvidia: Beim Cloud-Gaming den Fuß in der Tür

-%
Nvidia

Nvidia startet mit GeForce Now eine eigene Cloud-Gaming-Plattform als Abo-Service – für einen Kampfpreis von fünf Dollar pro Monat. Dadurch macht man beispielsweise Sonys Playstation Now und Googles Stadia Konkurrenz. Die Aktie des Grafikkarten-Pioniers setzt ihren Höhenflug fort und notiert bei um die 227 Euro.

Anders als die Konkurrenz versucht Nvidia aber nicht, einen eigenen Game-Katalog aufzubauen. Die Nutzer können ihre bestehenden Steam-, Epic- oder Battle.net-Accounts mit GeForce Now verknüpfen.

Dadurch können bereits gekaufte Spiele mit der App unterwegs oder an anderen PCs gespielt werden. Neben dem Abonnement gibt es auch ein kostenloses Angebot mit eingeschränkter Funktionalität und begrenzter Spieldauer.

Nvidia (WKN: 918422)

Für GeForce Now optimiert Nvidia die Spiele nach und nach, weshalb gekaufte Spiele eventuell erst zu einem späteren Zeitpunkt über die Cloud abrufbar sind. Trotz Cloud ist der Service aber nicht überall auf der Welt verfügbar. Durch die Organisation über die Data Center (neun in den USA, fünf in Europa, zwei in Japan und einem in Korea) muss sich der Spieler in räumlicher Nähe zu einem Center befinden.

Cloud-Gaming ist die Zukunft des Videospielens. Und Nvidia unternimmt den ersten Schritt, selbst ein Stück von diesem Kuchen abzukriegen. DER AKTIONÄR empfiehlt in Anbetracht der Rallye der Aktie einen Teilverkauf und eine Anpassung des Stopps auf 200 Euro, um Risiko aus der bisher gut gelaufenen Position herauszunehmen. Der Rest bleibt investiert.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen