++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Gold: Kursziel gekappt

Gold: Kursziel gekappt
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 09.02.2021 Markus Bußler

Der Goldpreis konnte in den vergangenen Tagen zwar die Marke von 1.800 Dollar wieder überwinden. Doch das Edelmetall bleibt in der Konsolidierung gefangen. Allmählich bekommt der eine oder andere Analyst ob der zähen Seitwärtsbewegung der vergangenen Wochen und Monate kalte Füße. Die Kursziele fallen. So auch bei CIBC. Die Analysten haben ihr Kursziel reduziert, bleiben aber bullish für den Goldpreis.

Bislang gingen die Analysten der kanadischen Bank davon aus, dass der Goldpreis die Marke von 2.300 Dollar im laufenden Jahr erreichen wird. Jetzt haben sie das Kursziel auf 2.100 Dollar reduziert. Damit rechnen sie zwar noch immer mit steigenden Kursen. Doch das Aufwärtspotenzial scheint begrenzt. Auch bei Silber werden die Experten vorsichtiger und rechnen nun mit 29 statt mit 32 Dollar. Die reduzierten Kursziele sehen die Analysten in der steigenden Wahrscheinlichkeit einer rascheren Erholung der Weltwirtschaft durch die Impfungen. Die Analyten gehen davon aus, dass der Goldpreis vor allem in der zweiten Jahreshälfte Fahrt aufnehmen wird. Der bestimmende Faktor hinter dem Aufwärtstrend bei Gold und Silber wird aber nach Ansicht der CIBC die Inflation sein. Sie werde in den kommenden Quartalen Fahrt aufnehmen. Auch mit dem niedrigeren Kursziel für Gold und Silber bleiben sie bullish für den Minensektor, der nach wie vor attraktive Bewertungen biete.

Gold (ISIN: XC0009655157)

Es spricht vieles dafür, dass die Inflation in den kommenden Monaten an Bedeutung gewinnen wird. Da die Notenbanken bereits angekündigt haben, nicht sofort gegensteuern zu wollen, dürfte das Gold und Silber in die Karten spielen. Für die Notenbanken ist es ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite darf die Inflation nicht außer Kontrolle geraten, auf der anderen Seite darf die Erholung nicht gefährdet werden. DER AKITONÄR bleibt bei seinem Kursziel: Die nächste Aufwärtsbewegung sollte Gold in den Bereich von 2.300 Dollar tragen. Silber sollte 35 Dollar erreichen, aber auch die 40 Dollar scheinen in der kommenden Bewegung nicht ausgeschlossen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern