
Der DAX hat einen starken Wochenstart hingelegt. Auch am Dienstag konnte er weiter zulegen. Aus dem Handel ging er mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 24.206,91 Zählern. Auch der Start in den Mittwoch dürfte positiv verlaufen. Der Broker IG taxier ...
Der US-Jobmotor brummt! Die neuesten Arbeitsmarktdaten für Juni zeigen eine überraschende Stärke und versetzen den Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed einen empfindlichen Dämpfer. Vor dem Handelsstart an der Wall St ...
Es ist ein beispielloser Vorgang: US-Präsident Donald Trump beleidigt und beschimpft immer wieder den Chef der Notenbank, Jerome Powell. Trump fordert Zinssenkungen. Die Fed bleibt hart. Nun verdichten sich erneut die Anzeichen, dass Trump den Fe ...
Der DAX hat sich in der vergangenen Woche erneut stark entwickelt. Er ging mit einem Wochenplus von 1,3 Prozent ins Wochenende. Am Donnerstag hat er bei 24.479,42 Zählern ein neues Rekordhoch markieren können. Am Freitag selbst ging er mit einem ...
Für die Finanzbranche in Deutschland ist die steigende Verschuldung eine große Chance. Denn die Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung sollten weiteres privates Kapital mobilisieren und könnten die Wirtschaft endlich in Schwung bringen. ...
Die Märkte zeigen sich nervös, und nun gießt auch noch einer der mächtigsten Banker der Welt Öl ins Feuer der Unsicherheit. Jamie Dimon, der meinungsstarke CEO von JPMorgan, hat am Donnerstag eine deutliche Warnung ausgesprochen: Die Risiken, das ...
Von Googles ambitionierter KI-Offensive über Elon Musks Robotaxi-Start in Austin bis hin zu Trumps neuem Milliardenprojekt „Golden Dome“ – die Tech-Welt gibt weiter Vollgas. Gleichzeitig mehren sich die Warnsignale in der Wirtschaft: Deutschlands ...
Walmart öffnet am Donnerstag die Bücher – und die Börse horcht auf. Der Einzelhandelsriese gilt als Seismograf für die US-Wirtschaft. Jetzt sorgt eine überraschend positive Zoll-Einigung zwischen den USA und China für zusätzlichen Zündstoff. Sie ...
Ganz cool ist Fed-Chef Jerome Powell auch nach der jüngsten Zinssitzung geblieben. Die US-Notenbank hat den Leitzins wie erwartet in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen. Doch im Mittelpunkt der zweitägigen Sitzung stand nicht der Zinsen ...
Zweieinhalb Monate nach der Wahl soll CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag (6. Mai) vom Bundestag zum Bundeskanzler gewählt werden. Im Anschluss will die neue Regierung zügig passende Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Erholung der heimischen ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...