Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Gold: Die Angst geht um

Gold: Die Angst geht um
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 13.01.2020 Markus Bußler

Der Goldpreis hat einen furiosen Jahresstart erlebt – der genauso furios endete. Kletterte das Edelmetall zwischenzeitlich über die Marke von 1.600 Dollar, erlebt der Goldpreis am vergangenen Mittwoch ein hässliches 70 Dollar Reversal. Seitdem arbeitet sich das Edelmetall im Bereich von 1.550 Dollar ab. Anleger fürchten deutlich niedrigere Kurse. Ist die Angst begründet?

Zunächst: Natürlich stand der deutliche Rücksetzer fundamental betrachtet im Zusammenhang mit der Entspannung oder besser gesagt der nicht weiteren Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran. Streng genommen hat Gold bislang nur das korrigiert, was das Edelmetall infolge der Spannungen zwischen den beiden Nationen gewonnen hat. Das ist nicht ungewöhnlich: Solche politisch getriebenen Bewegungen halten – allen Vorurteilen gegenüber zum Trotz – bei Edelmetallen in der Regel nicht lange. Auch hier gilt das Sprichwort: Politische Börsen haben kurze Beine.

Dieses Reversal hat nichtsdestotrotz die Korrektur bei Gold und Silber eingeläutet. Nach einer Bewegung von rund 150 Dollar binnen weniger Wochen ist das etwas ganz Normales. Dass die Bewegung vergleichsweise heftig ausgefallen ist, ist nach der vorangegangenen Parabolic auch nicht ungewöhnlich. Damit haben wir bislang aus charttechnischer Sicht nichts Ungewöhnliches. Auch fundamental lässt sich der Rücksetzer wie oben dargestellt erklären.

Gold (ISIN: XC0009655157)

Wie weit kann es nach unten gehen? Der 1.500-Dollar-Bereich ist ein legitimer Bereich für diese Korrektur. Bei 1.508 Dollar beispielsweise befindet sich das 61,8 Prozent Fibonacci Retracement des aktuellen Anstiegs. Sollte Gold tatsächlich unter diesen Bereich fallen, dann könnte dies ein Zeichen sein, dass tatsächlich ein weitaus komplexeres und vermutlich auch bearisheres Szenario auf die Goldanleger wartet. Bislang ist dieser Rücksetzer – auch wenn er heftig gewesen ist – nur ein normaler Rücksetzer, der uns noch einige Zeit beschäftigen dürfte. Aber dieser Rücksetzer sollte nur die Basis für die nächste Aufwärtsbewegung darstellen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.