+++ 6 geheime Gewinner des Finanzpakets +++

Gold: Angst, Panik - 1.000 Dollar, wer bietet weniger?

Gold: Angst, Panik - 1.000 Dollar, wer bietet weniger?
Gold Unze 999.9 -%
Markus Bußler 17.03.2020 Markus Bußler

Der Goldpreis geriet gestern im Tagesverlauf deutlich unter Druck, konnte sich dann aber wieder von seinem Tief lösen und ging am Ende über 1.500 Dollar aus dem Handel. Zum Handelsauftakt heute notiert der Goldpreis aber wieder schwächer und verliert auf rund 1.488 Dollar. Eine wichtige Marke wurde gestern bereits getestet und die fungiert aktuell als wichtige Unterstützung.

Der Goldpreis fiel gestern auf sein Tief aus dem November des vergangenen Jahres zurück. Der Bereich rund um 1.460 Dollar wird damit zur neuen wichtigen Unterstützung für den Goldpreis. Für viele war der Rutsch gestern überraschend, senkte die die US-Notenbank tags zuvor die Zinsen überraschend deutlich auf nahe 0. Doch, wie schon oft angemerkt: Der Zusammenhang zwischen Notenbank Zins und Goldpreis ist bei weitem nicht so groß, wie von vielen Analysten immer wieder vorgebetet. Derzeit spielt der Markt eher die Deflationskarte.

Gold (ISIN: XC0009655157)

Wir befinden uns sicherlich in einer außergewöhnlichen Zeit mit außergewöhnlichen Kurssprüngen. Sowohl bei den Aktien als auch bei den Edelmetallen. Medial wird uns derzeit ein düsteres Bild gezeichnet. Wir in jeder Krise scheint es nur noch schlechte Meldungen zu geben und die Lage scheint praktisch stündlich schlechter zu werden. Entsprechend haben die Crashpropheten – also diejenigen, die es schon seit Jahren gewusst haben – Hochkonjunktur. Die meisten „Analysen“ sind aus dem Bauch heraus getroffen und unterstellen gerade die worst case Szenarien. Kursziele werden herumgereicht, sowohl für Aktien als auch für Edelmetalle, die aberwitzig niedrig sind. Und sie fallen derzeit natürlich auf fruchtbaren Boden. Anleger sollten aber einen kühlen Kopf behalten – sonst entgehen ihnen die Chancen. DE AKTIONÄR geht weiter davon aus, dass die Edelmetalle vor einer Bodenbildung stehen. Wir sehen im April bereits wieder steigende Kurse. Im Idealfall hält das Tief aus dem November 2019 und bildet das Fundament für die kommende Aufwärtsbewegung.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen